idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/07/2013 - 05/08/2013 | Bonn

Burnout Prävention und Stressbewältigung als Verantwortung für Unternehmer und Führungskräfte

Das Seminar klärt Führungskräfte über den Umgang mit Stress und der Prävention eines Burnouts bei sich selbst, aber auch den Mitarbeitern auf.

Für Burnoutprävention im Unternehmen sprechen handfeste betriebswirtschaftliche Gründe:

1. Die Produktivität pro Mitarbeiter ist in den Unternehmen in den letzten Jahren stark gesteigert worden. Damit geht einher, dass es keine personellen Überkapazitäten und keine "verzichtbaren" Mitarbeiter gibt. Jeder Mitarbeiter, der krankheitsbedingt ausfällt, reisst eine Lücke, die nicht "mal eben" geschlossen werden kann.

2. Krankheitstage werden je nach Modell mit Kosten von 250€ bis 400€ für das Unternehmen berechnet. Wenn man von einer durchschnittlichen Ausfallzeit von 21 Tagen bei psychischen Erkrankungen ausgeht, ist jeder verhinderte Krankheitstag eine konkrete Kostensenkung.

3. Im Rahmen der globalen Wirtschaftsentwicklung haben viele Unternehmen Mühe, Fach- und Führungskräfte zu finden. Deshalb ist es notwendig, die vorhandenen Mitarbeiter so lange wie möglich gesund, motiviert und arbeitsfähig zu halten. Gleichzeitig ist eine solche Unternehmenskultur ein gewichtiger Faktor der Attraktivität für potentielle Bewerber.
Was hat Gesundheitsmanagement mit Management zu tun?
Gute Führungskräfte und Manager haben schon immer auch Gesundheitsmanagement betrieben. Burnout ist eine Stressfolgeerkrankung. Stress bedeutet Reibungsverluste und Produktivitätseinbußen.
Gute Führungskräfte und Manager haben schon immer versucht, Reibungsverluste und den damit verbundenen Stress zu senken. Das gelingt durch "Nahbarkeit" und gute Arbeitsbeziehungen zwischen den beteiligten Menschen, durch klare Ziele, durch wenige und verständliche Regeln, durch einfache Prozesse…
Eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen, Klarheit und Wertschätzung basiert, betreibt vorbildliche Burnoutprävention.

Die Betrachtung und Schilderung geschieht während des Seminares auf verschiedenen Perspektiven:

• aus der Sicht des Betroffenen
• aus der Sicht des Therapeuten/Coaches
• aus der Sicht des Unternehmens/Unternehmers

Das Fortbildungsseminar steht unter der fachlichen Leitung von Wolfgang Spitta, Facharzt für Psychiatrie und Leiter des burnout-zentrum Bonn.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1472

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder:1.100,- EURO inkl. MwSt.
Persönliche DGM-Mitglieder bzw. 1 Mitarbeiter eines DGM-Mitgliedsinstitutes / DGM-Mitgliedsunternehmens.

DGM-Nachwuchsmitglied (<30 Jahre)*: 550,- EURO inkl. MwSt.

Teilnahmegebühr: 1.200,- EURO inkl. MwSt.

Nachwuchsteilnehmer (<30 Jahre)*: 720,- EURO inkl. MwSt.

* Nachwuchsplätze werden nur vergeben, wenn die Veranstaltung nicht voll ausgelastet ist. Spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten die angemeldeten Nachwuchsteilnehmer eine Mitteilung, ob die Teilnahme möglich ist. Bei großer Nachfrage wird bei der Platzvergabe das DGM-Nachwuchsmitglied bevorzugt.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
• Seminarunterlagen
• Pausengetränke
• Mittagessen
• ein gemeinsames Abendessen

Date:

05/07/2013 - 05/08/2013

Event venue:

Mercure Bonn-Hardtberg,
Max-Habermann-Strasse 2
53123 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/06/2013

Sender/author:

Marco Roßnagel

Department:

Pressereferat

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42091

Attachment
attachment icon Flyer_Burnout Prävention und Stressbewältigung als Verantwortung für Unternehmer und Führungskräfte

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).