idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/08/2013 - 11/08/2013 | Berlin

Qualitätsmethoden kompakt

Das eintägige Seminar gibt eine Einführung in etablierte und häufig eingesetzte Qualitätsmanagementmethoden und -instrumente wie FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) und QFD (Quality Function Deployment) und stellt neue Ansätze wie DRBFM (Design Review based on Failure Mode) vor.

Erfolgreiche Unternehmen überprüfen heute die Qualität eines Produkts nicht mehr nur am Ende des Herstellungsprozesses, sondern sie tun das bereits von Beginn an: bei der Auftragsannahme, der Produktplanung und -entwicklung bis hin zur Serienproduktion. Dabei hilft ihnen in der Regel ein Qualitätsmanagementsystem, die Qualität der einzelnen Prozesse sowie der gesamten Organisation, also auch des Managements und der Managementprozesse, zu erfassen. Ziel solcher Qualitätsmanagementsysteme ist es letztlich, kontinuierliche Verbesserungsprozesse in einem Unternehmen anzustoßen.

Das eintägige Seminar gibt eine Einführung in etablierte und häufig eingesetzte Qualitätsmanagementmethoden und -instrumente wie FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) und QFD (Quality Function Deployment) und stellt neue Ansätze wie DRBFM (Design Review based on Failure Mode) vor. Die Teilnehmer erwerben sowohl Grundlagenwissen, als auch erste praktische Erfahrungen in der Anwendung ausgewählter Qualitätsmanagementmethoden. Darüber hinaus lernen sie Umsetzungsstrategien zur Bewertung und Verbesserung von Qualitätsprozessen kennen. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, geeignete Qualitätsmanagementmethoden in ihre tägliche Unternehmenspraxis zu integrieren und Verbesserungspotenziale im Unternehmen erfolgreich auszuschöpfen.

Eine Veranstaltung für: Führungskräfte, Führungsnachwuchs und QualitätsmanagerInnen kleiner und mittelständischer Unternehmen, die systematische und praxiserprobte Qualitätsmanagementmethoden und -instrumente einführen wollen

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Roland Jochem
Tel. +49 30 39006-118
roland.jochem@ipk.fraunhofer.de

Information on participating / attending:
Beitrag: 650,- €

Date:

11/08/2013 09:00 - 11/08/2013 17:00

Event venue:

Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/09/2013

Sender/author:

Steffen Pospischil M.A.

Department:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42161

Attachment
attachment icon Informationsflyer als PDF

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).