idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/12/2013 - 02/12/2013 | Wernigerode

Wie schmeckt der Harz? Auf Reisen alle Sinne kitzeln und Regionales neu erleben!

Immer mehr Menschen wollen im Urlaub ganz eintauchen in den fremden Ort, sind auf der Suche nach Ursprünglichkeit und typischen Gaumenfreuden. Im Harz sollen sie fündig werden. Experten vom Wernigeröder Fachbereich Wirtschaftswissenschaften geben ihre Erkenntnisse über die damit verbundenen touristischen Chancen jetzt weiter.

Am Dienstag, dem 12. Februar 2013, von 12:30 bis 18:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich auf den Hochschulcampus zur Tagung „Wie schmeckt der Harz - auf dem Weg zu einer Genussregion?!“ eingeladen. Veranstalter ist das KAT-Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien, Tourismus und Dienstleistungen an der Hochschule Harz unter der Leitung von Prof. Dr. Axel Dreyer und Prof. Dr. Sven Groß.

Der Harz steht für urwüchsige Natur, mystische Landschaften, Gemütlichkeit und Tradition. Kann man das schmecken? Ja - glauben die Experten der Region. Geradlinige Gerichte und natürliche Spezialitäten, die das Wissen von Generationen vereinen, frische aromatische Produkte von regionalen Erzeugern, einheimisches Wild und Fleisch von ursprünglichen Rassen oder „geistvolle“ Getränke nach geheimer Rezeptur lassen den Gast die Einheit von Genuss und Natur spüren. Sich Zeit zu nehmen und zur Ruhe zu kommen gehört dabei sowohl zum Urlaub als auch zum gastronomischen Erlebnis.

Diesem Kulturerbe auf der Spur ist die Hochschule Harz. „Auf unserer Fachtagung können sich Produzenten, Gastronomen und touristische Akteure zum kulinarischen Einsatz regionaler Produkte im Tourismus informieren“, erklärt Dreyer, Experte für Tourismuspolitik und -marketing. „Wir wollen Impulse geben, um die Vernetzung von Erzeugern und touristischen Anbietern voranzutreiben“, ergänzt sein Kollege Groß, Hochschullehrer für Verkehrsträgermanagement.

Zu Beginn der Tagung wird eine detaillierte Momentaufnahme zu regionalen Produkten und Kulinarik vorgestellt. Die Wissenschaftler haben die besten Beispiele aus ganz Deutschland zusammengetragen und zusätzlich die Lage im Harz analysiert. Es kommen zudem Praktiker mit interessanten Fallbeispielen zu Wort. Vorträge vom Harzer Tourismusverband, der das Qualitätslabel „typisch Harz“ betreibt, und von Anbietern regionaler Produkte, wie der Ziegenalm Sophienhof und dem Slow-Food Convivium Harz, erläutern die Chancen der aktuellen Entwicklung. Einen Blick über den Tellerrand ermöglichen die Beiträge der Regionalmarke Eifel sowie der Genussregion Oberfranken. „Das Thema ist nicht nur für eine eingeschworene Expertenrunde interessant, sondern spricht einen breiten Personenkreis an“, weiß das Team um die beiden Professoren und verrät: „Im Verlauf des Jahres sind weitere Veranstaltungen geplant.“

Der Arbeitsbereich Tourismus des KAT-Kompetenzzentrums für Informations- und Kommunikationstechnologien, Tourismus und Dienstleistungen an der Hochschule Harz ist mit einer breiten Palette fachspezifischer Aufgaben, unter anderem in den Bereichen Verkehr, sanfte Mobilität, kulinarischer Tourismus, Hotellerie und Gastronomie, Produktinnovationen und Sporttourismus, betraut. Zu den Kernleistungen gehören touristische Marktforschung sowie Tourismus- und Stadtentwicklung.

Nähere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung sind stets aktuell unter http://www.hs-harz.de/tourismus zu finden.

Information on participating / attending:

Date:

02/12/2013 12:30 - 02/12/2013 18:00

Event venue:

Hochschule Harz
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Haus 4
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/15/2013

Sender/author:

Andreas Schneider

Department:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42234


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).