idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/05/2013 - 02/05/2013 | Wernigerode

Gelenkersatz als Ausweg? Erfahrene Mediziner stellen modernes Konzept vor

ationenHochschule zum wiederholten Mal ihre Türen und lädt alle gesundheitsbewussten Zuhörer von 17 bis 19 Uhr zu einer informativen Vorlesung ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus ein.

Am Dienstag, dem 5. Februar, öffnet die GenerBereits zum zweiten Mal sind Experten der Helios Klinik Hettstedt zu Gast, diesmal zum Thema: „Volkskrankheit Arthrose: Gelenkersatz als Ausweg? – Multimodale Therapiekonzepte bei der Behandlung von Arthroseschmerz“. Dr. med. Babette Loggen, Kommissarische Leiterin des Orthopädisch-traumatologischen Zentrums, Thomas Bier und Alexander Schenck, dortige Oberärzte, sowie Dr. med. René Pfeiffer, Chefarzt der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, stehen im Anschluss an ihren fundierten Vortrag zudem bei einer Podiumsdiskussion Rede und Antwort.

Abgenutzte Gelenke, so genannte Arthrosen, sind weitverbreitete Krankheitsbilder. „Wir sprechen hier mittlerweile von einer Volkskrankheit“, so Dr. med. Babette Loggen. Bei entsprechender Vorschädigung des Gelenks durch Unfall, Sport oder eine angeborene Gelenkschwäche führt es auch vermehrt Patienten mittleren Alters mit Hüft-, Knie- und Schulterschmerzen zum Arzt. Die Probleme seien für die Betroffenen meist unerträglich und entstehen durch verschlissene, oft auch entzündete Knorpel und Knochen.

Oberarzt Thomas Bier wird in verständlicher Form die nichtoperative Behandlung abgenutzter Gelenke erklären, aber auch die Grenzen dieser schonenden Behandlungsform aufzeigen. Im Rahmen eines multimodalen, also fach- und methodenübergreifenden Therapiekonzeptes kommen neben physiotherapeutischen und physikalischen Maßnahmen auch Schmerzmedikamente zum Einsatz. Dr. med. René Pfeiffer referiert über Nutzen und Risiken verschiedener Medikamente, die eine mögliche Operation abwenden können. „Sollte diese in Betracht kommen, müssen Verfahren, Zeitpunkt und Einsatz des Eingriffs sorgfältig und individuell bestimmt werden“, so der Mediziner. Oberarzt Alexander Schenck erklärt anschließend wann der Gelenkeinsatz sinnvoll ist und welche Kriterien für die Wahl des Operationsverfahrens, bei dem es um die Verringerung der Schmerzen und die Steigerung der Beweglichkeit geht, herangezogen werden.

Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer im Rahmen einer Podiumsdiskussion Gelegenheit Fragen zu stellen, auch können künstliche Gelenke selbst untersucht und betrachtet werden, um Material und Funktionsweise kennen zu lernen.

Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter http://www.generationenhochschule.de, hier können zudem weitere Informationen und Bildmaterial abgerufen werden.

Information on participating / attending:

Date:

02/05/2013 17:00 - 02/05/2013 19:00

Event venue:

Hochschule Harz
University of Applied Sciences
Gebäude "Papierfabrik" (Haus 9), AudiMax
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/22/2013

Sender/author:

Andreas Schneider

Department:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42340


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).