idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/02/2013 - 03/02/2013 | Wernigerode

Junior-Studenten folgen am ersten März-Wochenende dem „Ruf der Zukunft“ auf den Campus

Am Samstag, dem 2. März 2013, von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, sind alle wissbegierigen Junior-Studenten zwischen 8 und 12 Jahren herzlich zu einer neuen Vorlesung der KinderHochschule ins Wernigeröder AudiMax (Gebäude „Papierfabrik“, Haus 9) eingeladen.

Unter dem Titel „Wie entsteht Neues? Vom ‚Eisberg des Wissens‘ und dem ‚Ruf der Zukunft‘“ wandeln die Mini-Akademiker gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Langer vom Institut für Angewandte Mechanik der TU Braunschweig auf den Spuren früher Entdecker und Erfinder. Dabei erkennen sie unter anderem, dass sich die Herausforderungen der Menschheit im Laufe der Geschichte stetig gewandelt haben. Anhand des Modells vom „Eisberg des Wissens“ vermittelt die Expertin, wie Neues entsteht. Die aufschlussreiche Vorlesung verrät den Junior-Studenten auch, wie sie ihren persönlichen Entwicklungsbeitrag für die Gesellschaft leisten können.

Die Vergangenheit steckt voller ergreifender Episoden über Entdeckungen und Erfindungen, die das Leben revolutionär verändert haben. Angefangen mit dem ersten Faustkeil in der Altsteinzeit bis hin zur weltumspannenden Vernetzung durch das Internet. Welche Herausforderungen gibt es heute? Was wird morgen wichtig sein? Welche Richtung sollte die technische und gesellschaftliche Entwicklung nehmen, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden? Prof. Dr.-Ing. Sabine Langer ist sowohl mit dem Thema als auch der Region bestens vertraut und findet Antworten auf diese spannenden Fragen. Sie ist selbst im Harz aufgewachsen und studierte Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig, 2001 promovierte sie im Bereich Angewandte Mechanik. Seit 2003 ist die Mutter eines 10-jährigen Sohnes Juniorprofessorin für Wellenausbreitung und Bauakustik und vertrat von 2005 bis 2008 den vakanten Lehrstuhl für Festkörpermechanik an der TU Clausthal. Seit 2009 leitet Sabine Langer kommissarisch das Braunschweiger Institut für Angewandte Mechanik. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt die Entwicklung, Umsetzung und Anwendung von numerischen Berechnungsmethoden für die Akustik. „An der Tätigkeit als Hochschullehrerin begeistert mich besonders die Möglichkeit, junge Menschen in einer spannenden und intensiven Lebensphase zu begleiten“, verrät sie.

Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Harz mit dem Internationalen Bund (IB). Sie zielt darauf ab, bereits die Jüngsten frühzeitig für wissenschaftliche Themen zu begeistern. Die Anmeldung für die kleinen Nachwuchsakademiker erfolgt online unter http://www.kinderhochschule.eu; hier sind auch fotografische Impressionen vergangener Veranstaltungen zu bewundern und die Mini-Studiosi können innerhalb eines geschützten Bereichs online Hochschulluft schnuppern.

Information on participating / attending:

Date:

03/02/2013 10:00 - 03/02/2013 16:00

Event venue:

Hochschule Harz
University of Applied Sciences
Gebäude "Papierfabrik" (Haus 6), AudiMax
Am Eichberg 1
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Programms for children + young people

Entry:

01/29/2013

Sender/author:

Andreas Schneider

Department:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42398


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).