idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/20/2013 - 02/21/2013 | Frankfurt

Tage der Informatik – nicht nur für Studieninteressierte

Verschlüsselung & Zauberei, Bioinformatik gegen die Invasion von Killer(Krebs)zellen oder die Frage: Was hat Herzrasen mit Computern und Spielen zu tun? – das sind die Themen der diesjährigen „Tage der Informatik“. Zusätzlich informiert die Goethe-Uni über ein Fach mit besten Berufschancen.

Eingeladen sind nicht nur Studieninteressierte, sondern auch die an Informatik interessierte Öffentlichkeit. Schülerinnen und Schüler haben an beiden Tagen Gelegenheit zu einem direkten Austausch mit Studierenden und Hochschullehrern. Die Tage informieren über den Studiengang Informatik an der Goethe-Universität und künftige Berufsfelder. Die Perspektiven für Informatiker sind nach wie vor ausgezeichnet: Nach Angabe der Bitkom, einem Verband der IT- und Telekommunikationsbranche, fehlen in der Bundesrepublik derzeit 43000 IT-Fachkräfte.

Aus dem Berufsleben berichten Ursula Jonscher (Lufthansa Passage, Information Management) und Dr. Eschmann (peiker acustic GmbH & Co. KG). In den übrigen Vorträgen werden die Inhalte des Studiums vorgestellt sowie seine Stellung als Querschnittswissenschaft mit vielfältigen Bezügen zu anderen Disziplinen aufgezeigt. Beispiele sind die theoretische Informatik, die Bio-Informatik, die praktische und die technische Informatik.

Ebenfalls auf dem Programm stehen die Vorstellung des neu eingerichteten Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik sowie ein Ausblick auf die Entwicklung des Instituts für Informatik, das in den kommenden Jahren ein neues Gebäude auf dem Campus Riedberg der Goethe-Universität erhält.

Neben den Vorträgen sind auch die beliebten Roboter zum Anfassen des Joint Robotics Lab wieder vertreten. Lehrkräfte des Faches Informatik aus Schulen des Rhein-Main-Gebiets präsentieren außerdem Beispiele aus ihrem Unterricht.

Informationen: Prof. Jürgen Poloczek, Institut für Informatik, Campus Bockenheim, Tel: (069) 798-28241, E-Mail: TdI@informatik.uni-frankfurt.de

Programm:
http://www.informatik.uni-frankfurt.de/TdI
Unter dieser Webadresse finden Sie auch Informationen zu den verschiedenen Informatikstudiengängen Bachelor, Master, Bio-Informatik und Lehramt an Gymnasien.

Information on participating / attending:
Anmeldung erbeten unter:
TdI@informatik.uni-frankfurt.de

Date:

02/20/2013 09:00 - 02/21/2013 16:30

Event venue:

Hörsaalgebäude Campus Bockenheim
Hörsaal HVI
Mertonstr. 17-21
60325 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Information technology, Mathematics

Types of events:

Programms for children + young people

Entry:

02/12/2013

Sender/author:

Dr. Anne Hardy

Department:

Marketing und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42527


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).