idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/21/2013 - 02/21/2013 | Augsburg

Banken in der Diskussion: 39. augsburger konjunkturgespräch am 21. Februar 2013

Neben der aktuellen konjunkturellen Entwicklung sind in diesem Jahr die Banken und das Bankensystem vor dem Hintergrund der Krise von 2009 zentrales Thema beim augsburger konjunkturgespräch.

Zum 39. Mal laden das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Augsburg und die IHK Schwaben am 21. Februar 2013 zum "augsburger konjunkturgespräch". Traditionelle Programmkonstante zum Auftakt ist die Diskussion der aktuellen konjunkturellen Entwicklung in Deutschland und Europa. Als speziellem Thema widmet sich das "augsburger konjunkturgespräch" in diesem Jahr den zahlreichen aktuellen Fragen, die sich mit dem europäischen Bankensektor verbinden.

Die Abschwächung des wirtschaftlichen Wachstums nimmt deutliche Konturen an. Das Drohpotenzial einer verstärkten Finanzmarktkrise überschattet sowohl Investitionen als auch Konsumbereitschaft. Die Unsicherheit im Unternehmerlager steigt durch eine wachsende Skepsis im Hinblick auf die Bewältigung der Herausforderungen in Europa. In diesem Zusammenhang befasst sich das "39. augsburger konjunkturgespräch" mit den vielen Fragen, die sich mit dem europäischen Bankensektor verbinden. Nicht zuletzt unter dem Eindruck der Bankenkrise von 2009 gilt es mögliche Konsequenzen zu diskutieren: angefangen bei notwendigen Kontrollmechanismen im Bankensystem, über das Selbstverständnis der Banken im Wirtschaftsprozess, bis hin zur Artikulation entsprechender Zielvorstellungen im politischen Raum.

Diesem Themenkomplex ist der zweite Teil des "39. augsburger konjunkturgesprächs" gewidmet, der vom Leiter des Instituts für Finanzwirtschaft der Universität Wien, Prof. Thomas Gehrig, Ph. D., mit einem Referat unter dem Titel "Banken in der Diskussion" eröffnet wird. Die anschließende Podiumsdiskussion mit dem Referenten und mit Prof. Dr. Dres. h. c. Hans-Werner Sinn wird von Dr. Marc Beise, dem Leiter Wirtschaftsredaktion der Süddeutsche Zeitung, moderiert werden.

Wie immer wird im ersten Teil der Veranstaltung Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung und Inhaber des Lehrstuhls für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München, seine Sicht der aktuellen konjunkturellen Entwicklung in Deutschland vermitteln.

Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, dem 21. Februar 2013, um 13.00 Uhr mit einer an die Begrüßung durch den Präsidenten der IHK Schwaben und durch die Präsidentin der Universität Augsburg anschließenden Einführung durch den Wissenschaftlichen Leiter des "39. augsburger konjunkturgesprächs" und Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg, Prof. Dr. Peter Welzel (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Ökonomie der Informationsgesellschaft). Ort der Veranstaltung, die bis ca. 17.00 Uhr dauert, ist der Jakob-Fugger-Saal der IHK Schwaben, Stettenstraße 1 + 3, 86150 Augsburg.
_______________________________

Programmflyer und Anmeldungsformular im Anhang
_______________________________

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Peter Welzel
Institut für Volkswirtschaftslehre
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-4185
peter.welzel@wiwi.uni-augsburg.de

Information on participating / attending:
Anmeldung perEmail an marija.ledic@schwaben.ihk.de - Tagungsbeitrag 75,- Euro

Date:

02/21/2013 13:00 - 02/21/2013 17:00

Event venue:

IHK Schwaben
Stettenstraße 1 + 3
86150 Augsburg
Bayern
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/15/2013

Sender/author:

Klaus P. Prem

Department:

Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42558

Attachment
attachment icon Programmflyer und Anmeldung zum 39. augsburger konjunkturgespräch

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).