idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/07/2013 - 03/08/2013 | Tübingen

Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Bei der zweiten „Lange Nacht“ an der Universität Tübingen können Studierende vom 7. auf den 8. März in der Bibliothek gemeinsam durcharbeiten.

In der Nacht vom 7. auf den 8. März richtet das Diversitätsorientierte Schreibzentrum der Universität Tübingen die zweite Tübinger „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ aus. Die Universitätsbibliothek einschließlich der Ausleihtheke wird zu diesem Anlass die ganze Nacht geöffnet bleiben.

In der Zeit von sechs Uhr abends bis sechs Uhr morgens können Tübinger Studierende gemeinsam an ihren aktuellen Schreibprojekten arbeiten, liegengebliebene wieder aufnehmen oder neue beginnen. Unterstützt werden die Schreibenden durch ein umfangreiches Beratungsangebot, das von den Beschäftigten des Schreibzentrums und von Tutoren und Mentoren verschiedener Fachbereiche bereitgehalten wird. Technische Fragen beantworten EDV-Berater. Auch eine Kinderbetreuung für Studierende mit Kind ist eingerichtet, für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Ein motivationsförderndes Rahmenprogramm sorgt für ausreichendes Durchhaltevermögen. Neben dem Pausenexpress des Hochschulsports und den beliebten Yoga-Übungen ist die im vergangenen Jahr heiß begehrte „Mobile Massage“ mit einem erweiterten Angebot dabei. Die vom Studentenwerk betriebene Cafeteria bleibt bis zwei Uhr morgens geöffnet. Für diejenigen, die dennoch eine Ruhepause benötigen, stehen Räume zur Verfügung, in denen mitgebrachte Iso-Matten und Schlafsäcke für ein Schläfchen ausgerollt werden können.

Zeitgleich mit der Universität Tübingen schreiben Studierende anderer Hochschulen im In- und Ausland an ihren aufgeschobenen Hausarbeiten. Über Twitter (Hashtag: #LNDAH) sind sie miteinander verbunden und können sich über den Stand ihrer entstehenden Arbeiten austauschen.

Information on participating / attending:

Date:

03/07/2013 - 03/08/2013

Event venue:

Universitätsbibliothek Tübingen
Wilhelmstr. 32
72074 Tübingen
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Students

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/25/2013

Sender/author:

Antje Karbe

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42613


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).