idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/07/2013 - 03/08/2013 | Hannover

Gemeinsam gegen Schreibblockaden

Autoren eröffnen 2. Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an der Leibniz Universität Hannover

Die eigenen Gedanken strukturiert und lesefreundlich aufs Papier zu bringen, ist nicht immer einfach. Das merken in jedem Semester tausende Studierende, die allein an ihren wissenschaftlichen Haus- und Abschlussarbeiten sitzen. Um die drohende Aufschieberitis und mögliche Schreibblockaden zu bekämpfen, bietet die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten an der Leibniz Universität Hannover am Donnerstag, 7. März 2013, von 18 bis 1 Uhr persönliche Beratung und Kurzvorträge rund um wissenschaftliches Schreiben und Recherchieren. Zum vielfältigen Rahmenprogramm gehören außerdem Entspannungsübungen und Informationen zur Stressbewältigung, eine gesellige Kaffee- und Vitaminbar sowie Geocaching in der Bibliothek.

Eröffnet wird die Veranstaltung von erfahrenen Autoren aus Wissenschaft, Journalismus und Literatur: HAZ-Redakteur Jan Egge Sedelies, Drehbuch- und Romanautorin Sofie Cramer sowie Prof. Dr. Joachim Grabowski vom Institut für Pädagogische Psychologie und Prof. Dr. Bernd Ponick, einer von zwei Studiendekanen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, berichten Studierenden von ihren persönlichen Strategien und Erfahrungen im Umgang mit Schreibblockaden.

Sämtliche Veranstaltungen finden im Erdgeschoss der Fachbibliotheken am Königsworther Platz der Technischen Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB/UB) auf dem Conti-Campus statt, die an diesem Abend länger als üblich geöffnet haben. Organisatoren sind die Schreibwerkstatt des Zentrums für Schlüsselkompetenzen und die TIB/UB.

Die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten ist Teil einer bundesweiten Aktion, an der sich 15 Schreibzentren deutscher Universitäten beteiligen. Ziel der Aktion ist es, auf kreative Art gegen Schreibblockaden und das weit verbreitete Aufschieben beim Schreiben anzukämpfen. Die Studierenden sollen erleben, dass gemeinschaftliches Schreiben und eine gute Atmosphäre dazu beitragen, in den Schreibfluss zu kommen.

Wann? Donnerstag, 7. März 2013 | 18 bis 1 Uhr


Web?
http://www.zfsk.uni-hannover.de/LN8
http://schreibnacht.wordpress.com/

Information on participating / attending:
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Nora Peters, von der Schreibwerkstatt der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 17948 oder per E-Mail unter peters@career.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Date:

03/07/2013 18:00 - 03/08/2013 01:00

Event venue:

TIB/UB auf dem Conti-Campus | Königsworther Platz 1b, 30159 Hannover
30159 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Students

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

02/26/2013

Sender/author:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Department:

Referat für Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42624


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).