idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/08/2013 - 04/08/2013 | Hannover

Work-Life-Balance: Abschlussveranstaltung des Projektes GeMiNa

Projektergebnisse - Podiumsdiskussion – Gastvortrag

Die Mikro- und Nano-Industrie in Deutschland ist eine junge, dynamische Wachstumsbranche, die als Innovationstreiber unzählige industrielle Wertschöpfungen anstößt. Die hohe Wettbewerbsintensität in einem globalisierten Markt mit immer kürzeren Produktzyklen und neuen Technologien erzeugt einen großen Veränderungsdruck für die Unternehmen: Flexibilisierung lautet daher die große Herausforderung.

Dies führt zu einem hohen Anspruchs- und damit Belastungsniveau, wovon gerade hochqualifizierte Beschäftigten in besonderem Maße betroffen sind. Auf Unternehmensseite kommt vor allem der Bindung vorhandener sowie der Rekrutierung neuer Fachkräfte eine existenzielle Bedeutung und Herausforderung zu.

Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die Prospektiv Gesellschaft für betriebliche Zukunftsgestaltungen mbH laden Sie im Namen aller Projektpartner herzlich ein, die im Projekt erarbeiteten Ergebnisse und weitergehende Fragestellungen praxisnah zu diskutieren.Drei Modellbetriebe stellen anschaulich dar, welchen Nutzen die Implementierung einer Work-Life-Balance-Kultur für kleine und mittelständische Unternehmen bringen kann. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion vertiefen Vertreter aus Geschäftsführung, Personalentwicklung, Verbänden und Wirtschaft aktuelle Fragestellungen.

Der Gastvortrag des Sportmediziners und Sachbuchautors Dr. Matthias Marquardt rundet die Thematik Work-Life-Balance auf unterhaltsame Weise ab. Unter dem Titel „Ich habe soeben ein Schnitzel verbrannt“ zeigt Dr. Marquardt Wege zu einem Leben mit weniger Stress und mehr Erfolg auf. Am Abend des Veranstaltungstags bietet sich Ihnen zudem die Möglichkeit, im Rahmen des Branchen- und Netzwerktreffens IVAM.Monday bei Buffet und Getränken die Themen des Tages in persönlichen Gesprächen zu vertiefen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Wissenschaftler und alle, die sich mit dem Themenkomplex Work-Life-Balance oder Burn-out-Prävention auseinandersetzen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Messeeintritt ist für Tagungsteilnehmer ebenfalls kostenfrei. http://www.ivam.de/download/GeMiNa_Flyer_18.2.2013_Web.pdf

Date:

04/08/2013 09:30 - 04/08/2013 15:00

Registration deadline:

03/22/2013

Event venue:

Konferenzbereich Halle 2
Saal ROM
Messegelände
30521 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Teaching / education

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/04/2013

Sender/author:

Mona Okroy

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42683

Attachment
attachment icon Programm der Veranstaltung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).