idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/11/2013 - 04/11/2013 | Aschaffenburg

12. Symposium mit Fachausstellung "MATERIAL INNOVATIV 2013"

Neue Materialien ermöglichen faszinierende Produktfunktionalitäten

- Jahreskongress zeigt Trends bei funktionellen Materialien und Oberflächen
- Impulse für breite Anwendung neuester Ergebnisse in Mobilität und Energie

Faszinierende Innovationen und Trends bei funktionellen Materialien und Oberflächen für Anwendungen in der Mobilität und Energietechnik stehen im Mittelpunkt des 12. Symposiums Material Innovativ 2013 am
11. April 2013 in der Stadthalle Aschaffenburg.

Neue Materialien und ihre vielen innovativen Einsatzmöglichkeiten sind heute für die Industrie und Mobilität unentbehrlich geworden. Die Anforderungen an die Eigenschaften aber auch an die Funktionalität der Oberfläche bilden hier die größten Herausforderungen. Um kosteneffiziente Lösungen zu realisieren, wird in der Anwendung eine Integration von Funktionen direkt in den Werkstoff sowie eine Eigenschaftsverbesserung von Bauteilen durch Oberflächenmodifikationen immer wichtiger.
So geben Oberflächentechnologien wesentliche Innovationsimpulse in verschiedensten Branchen wie beispielsweise in der Automobilindustrie und der Energietechnik.
Mittels innovativer Beschichtungs- und Bearbeitungsverfahren können heute die Funktionalitäten von Oberflächen für zahlreiche Anwendungen gezielt entwickelt und optimiert werden. Beispiele finden sich im Korrosions- und Verschleißschutz, den sensorischen Eigenschaften oder einer schaltbaren Funktionalisierung.

Das Symposium Material Innovativ bildet eine der bayernweit führenden Werkstoff-Plattformen, um Kontakte zu Experten, Kunden und potenziellen Kooperationspartnern für die Entwicklung von funktionellen Materialien und Oberflächen branchenübergreifend zu knüpfen.
Die branchenspezifischen Schwerpunkte des diesjährigen Werkstoffkongresses liegen auf Innovationen in der Mobilität und der Energietechnik. Zu den referierenden Experten zählen u.a. Dr. Georg Steinhoff, BMW München, Dr. Manfred Rührig, Siemens AG Erlangen, Jörg Hain, Volkswagen AG Wolfsburg, Dr. Tim Hosenfeld, Schaeffler AG oder Dr. Matthias Lamm, Areva GmbH.

Mit durchschnittlich rund 300 nationalen und internationalen Teilnehmern erzielt das Symposium eine hervorragende Resonanz.
Das Symposium Material Innovativ wird jährlich ausgerichtet von der Bayern Innovativ GmbH, verantwortlich für das Management der Cluster Neue Werkstoffe und Automotive, in Kooperation mit weiteren regionalen Netzwerken und Clustern sowie mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Begleitet wird der Jahreskongress von einer Fachausstellung mit über 30 Ausstellern, die aktuelle Materialentwicklungen und neue Produktkonzepte aus Forschung und Industrie präsentieren.

http://www.bayern-innovativ.de/material2013

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr (inkl. Tagungsunterlagen, Imbiß, Erfrischungsgetränke und Abendempfang):

Wirtschaft: € 370,-
Hochschulen, Behörden: € 190,-
Studenten: € 30,-

Konzeption und Organisation:
Bayern Innovativ GmbH
Gewerbemuseumsplatz 2,
90403 Nürnberg
T.:0911- 20671-184
schuberth@bayern-innovativ.de

Date:

04/11/2013 08:30 - 04/11/2013 17:30

Registration deadline:

04/04/2013

Event venue:

Stadthalle am Schloss
Schlossplatz 1
63739 Aschaffenburg
Bayern
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

03/06/2013

Sender/author:

Nicola Socha

Department:

Unternehmenskommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42703


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).