idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/07/2013 - 03/07/2013 | Homburg

Richtfest für den Neubau der Physiologie in Homburg

Wie beeinflussen molekulare, dynamische Prozesse die Funktion von Organen und Organismen? Dieser Frage gehen Physiologen der Universität des Saarlandes auf den Grund. Um solche Vorgänge im menschlichen Körper besser zu verstehen, erhalten sie ein Gebäude auf dem Homburger Uni-Campus, das ihnen ein hervorragendes Forschungsumfeld bietet. Morgen ist Richtfest für den knapp 32 Millionen Euro teuren Neubau. Die Presse ist herzlich eingeladen.

Um Krankheiten des Gehirns wie Alzheimer und Parkinson, des Immunsystems und der Sinnesorgane wirksamer behandeln zu können, müssen Ärzte möglichst genau wissen, worin die Ursachen solcher Krankheiten liegen. Die grundlegenden molekularen Prozesse, die solche Krankheiten mit auslösen können, untersuchen Physiologen der Saar-Uni in Homburg. Ab Ende 2014 können sie das in einem eigens dafür ausgerüsteten, hochspezialisierten Gebäude tun, dem Zentrum für Integrative Physiologie und Molekulare Medizin in Homburg. Morgen um 11 Uhr findet das Richtfest auf dem Campus Homburg statt.

Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer hebt die Wertschätzung saarländischer Forschung auf nationaler Ebene hervor: „Ich freue mich, dass der Bund das neue Forschungsgebäude mit 16 Millionen Euro unterstützt. Dies zeigt die herausragende wissenschaftliche Bedeutung dieser Forschungseinrichtung und belegt erneut, dass hier an der Universität des Saarlandes medizinische Exzellent-Forschung betrieben wird.“

Universitätspräsident Volker Linneweber würdigt den Neubau als „Meilenstein für die Lebenswissenschaften“ an der Saar-Uni: „Der Bau des Zentrums für Integrative Physiologie und Molekulare Medizin ist der sichtbare Beweis dafür, dass die Saar-Uni mit ihrem Schwerpunkt NanoBioMed auf dem richtigen Kurs ist. Hier werden wichtige Grundlagen erforscht, die in Zukunft dem Wohl vieler Menschen dienen kann, die an bisher schwer zu heilenden Krankheiten leiden. Die gezielte Berufungsstrategie der Universität des Saarlandes belegt hier eindrucksvoll ihren Nutzen auch für das Land. Auf diese Weise sorgt die Universität dafür, dass viele Millionen Euro ins Saarland fließen.“

Das Gebäude kostet rund 31,6 Millionen Euro. Land und Bund teilen sich die Kosten zu je 50 Prozent. Gründungsdirektoren des neuen Zentrums werden die beiden Physiologie-Professoren Jens Rettig und Frank Zufall von der Universität des Saarlandes.

Ablauf:

- Beginn: 11 Uhr an der Baustelle des Zentrums auf dem Campus Homburg

- Begrüßung durch den Leitenden Baudirektor Ernst Dietrich Unruh,
Landesamt für Zentrale Dienste

- Ansprache Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes

- Grußwort Professor Dr. Volker Linneweber, Präsident der Universität des Saarlandes

- Grußwort Professor Dr. Michael Menger, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes

- Richtspruch

- Richtschmaus

Information on participating / attending:

Date:

03/07/2013 11:00 - 03/07/2013 13:00

Event venue:

Uni-Campus Homburg
66421 Homburg
Saarland
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Medicine

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

03/06/2013

Sender/author:

Thorsten Mohr

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42708


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).