idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/01/2013 - 04/03/2013 | Berlin

WAGNER spielen – WAGNER denken – WAGNER diskutieren

Symposium der Deutschen Oper Berlin und des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung

Im Wagner-Jahr 2013 ist eine nochmalige Steigerung der schon seit längerem anhaltenden Hochkonjunktur von Wagner-Inszenierungen zu beobachten. Wagner scheint begehrt wie noch nie. In einer Art verlängertem Pausengespräch zwischen denjenigen, die die Musikdramen auf die Bühne bringen, und denjenigen, die sich den Opern historisch-theoretisch nähern, werden die Möglichkeiten und Schwierigkeiten eines Umgangs mit Wagner heute erörtert, die Faszination ebenso wie das Unheimliche. Dazu werden bekannte Regisseure und Dramaturgen über ihre Ideen und Inszenierungen von Kritikern und Kulturwissenschaftlern ins Gespräch verwickelt:
Welches sind die heute favorisierten Deutungen? Welcher Resonanzraum prägt die Inszenierungen der Gegenwart: frühere Interpretationen, aktuell brisante Themen, ästhetische Bild- und Raumkonzepte? Sind diese Inszenierungen durch die Erweiterung medialer und technischer Möglichkeiten motiviert? Folgen sie dem Bemühen, durch die Schichten der ideologischen Überlagerung der Wagner-Rezeption hindurch zum ›eigentlichen‹ Werk vorzudringen? Tritt tatsächlich, wie oft zu hören, die musikalische Realisierung hinter den Bilderreichtum und technischen Aufwand der Inszenierungen zurück? Was motiviert Regisseure aus Film und Theater, ins Opernfach zu wechseln, um Wagner auf die Bühne – oder auf die Leinwand – zu bringen?
Ergänzt werden die Gespräche durch Vorträge von Kulturwissenschaftlern zu thematischen Leitmotiven der Musikdramen – wie Trauer und Triumph, reine Toren und dumme Helden, Medien, Bilder und Räume – und zum Phänomen des andauernden Streits über Wagner.

PROGRAMM
Montag, 01.04.2013

Trauer und Triumph
11.15
Stefan Herheim im Gespräch mit Stephan Mösch und Sigrid Weigel

12.15–13.00
Sigrid Weigel: Brünhildes Klage – das Trauerspiel der Götter

13.30–14.45
Gesprächsrunde mit Carl Hegemann, Carsten Jenß und Alexander Meier-Dörzenbach
Moderation: Jörg Königsdorf

16.00 Parsifal
Inszenierung: Philipp Stölzl
Musikalische Leitung: Donald Runnicles
(Karten [€ 86 /69 /48 /28] sind telefonisch unter 030/343 84 343, auf www.deutscheoperberlin.de und an der Kasse der Deutschen Oper Berlin erhältlich.)

Dienstag, 02.04.2013

Medien – Bilder – Räume
11.15–12.00
Kilian Heck: Musik im Graben. Wagner und sein Festspielhaus

12.00–13.00
Achim Freyer im Gespräch mit Thomas Macho und Sigrid Weigel

Reine Toren, dumme Helden
13.30–14.30
Thomas Macho: »O kindischer Held« – Wagners Siegfried

14.30–15.30
Barrie Kosky im Gespräch mit Jörg Königsdorf und Kilian Heck

Transzendenz und Erlösung
17.45
Hans-Jürgen Syberberg im Gespräch mit Thomas Macho

18.30 Film Lounge Parsifal (1982)
Regie: Hans-Jürgen Syberberg
in Kooperation mit dem Projekt Wagner-Kino und dem Zeughauskino Berlin
Dauer: 4:30 Std. mit zwei Pausen
Für den Film sind Karten [€ 5] ab 04.03.2013 telefonisch unter 030/343 84 343, auf www.deutscheoperberlin.de und an der Kasse der Deutschen Oper Berlin erhältlich.

Mittwoch, 03.04.2013

10.30–11.30
Jan-Philipp Gloger im Gespräch mit Stephan Müller und Kilian Heck

Wagner kontrovers
12.00–13.00
Kenneth Reinhard: Freyers Ring in LA

13.00–14.00
Philippe Olivier: Zur Rezeption der aktuellen Ring-Inszenierungen in den Zirkeln des Internationalen Wagner-Verbands

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an den Vorträgen und Gesprächen ist kostenlos. Zählkarten sind ab 04.03.2012 an der Kasse der Deutschen Oper erhältlich.

Für "Parsifal" am Montag gilt:
Karten [€ 86 /69 /48 /28] sind telefonisch unter 030/343 84 343, auf www.deutscheoperberlin.de und an der Kasse der Deutschen Oper Berlin erhältlich.

Für die Filmvorführung am Dienstag gilt: Es sind Karten [€ 5] ab 04.03.2013 telefonisch unter 030/343 84 343, auf www.deutscheoperberlin.de und an der Kasse der Deutschen Oper Berlin erhältlich.

Date:

04/01/2013 11:15 - 04/03/2013 16:00

Event venue:

Foyer der Deutschen Oper Berlin, Bismarckstr. 35, 10627 Berlin
10627 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Language / literature, Music / theatre

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/07/2013

Sender/author:

Sabine Zimmermann

Department:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZFL)

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42725


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).