idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/15/2013 - 03/15/2013 | Marburg

Internet und neue Medien – Implikationen für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Freitagsvortrag des Instituts für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin an der Philipps-Universität Marburg e.V.
Referent: PD Dr. Frank Theisen (Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Herz-Jesu-Krankenhaus, Fulda)

Die Gesellschaft unterliegt einem technischen Wandel, aus dem PC und Handy nicht mehr wegzudenken sind. Sowohl im Bereich des schulischen Lernens als auch in der Freizeit wird das Leben von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlich starkem Maß durch mediale Kommunikation und Unterhaltung mit und durch Handy, TV und Computer(-spiel) ausgefüllt. Welche Folgen eine intensive Mediennutzung hat, ist nicht immer eindeutig nachzuweisen. Zusammenhänge zwischen Fernseh- bzw. Videokonsum und Adipositas im Kindes- und Jugendalter sind allerdings bereits gut belegt.

In seinem Vortrag am 15.3.2013 wird Priv.-Doz. Dr. Frank Theisen, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Herz-Jesu-Krankenhaus in Fulda, zunächst einen Überblick über aktuelle empirische Daten zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen geben. Hierbei wird deutlich, dass die Beschäftigung mit den modernen Medien sehr zeitintensiv ausfällt. Die zahlreichen „grundsätzlichen Probleme“ der Medien-nutzung (z.B. im Bereich Datenschutz, Urheberrecht, Jugendgefährdung und Mobbing) können nur ansatzweise skizziert werden. Dafür werden mit Blick auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zwei Themenbereiche näher betrachtet:

1) PC-/Internet-/Spiel-Sucht - welche Ähnlichkeiten aber auch Unterschiede gibt es zwischen diesen „substanzungebundenen Süchten“ und den „substanzgebundenen Süchten“ (Drogen)?
2) Die Konsequenzen gewalthaltiger Bildschirmmedien – welche Erkenntnisse können aus experimentellen Untersuchungen abgeleitet werden?

Ob die modernen Medien an sich ein Problem darstellen oder es nicht vielmehr deren Dosierung ist, wird PD Dr. Theisen in seinem Vortrag am 15.3.2013 diskutieren. Wir erwarten eine lebhafte Veranstaltung mit vielen neuen Erkenntnissen über dieses vergleichs¬weise neue, aber gesellschaftlich so ungemein wichtige Forschungsgebiet.

Zum Veranstalter:
Das Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (IVV) ist ein staatlich anerkanntes psychotherapeutisches Ausbildungsinstitut, das 1999 von Psychologen und Medizinern der Philipps-Universität Marburg gegründet wurde. Die besonderen Möglichkeiten des IVV liegen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und in der engen Kooperation mit dem Universitätsklinikum, durch die eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung ermöglicht wird. Einen Schwerpunkt am IVV bildet die Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen.
Das IVV stellt Aus- und Weiterbildungsangebote für Ärzte, Psychologen und andere Berufsgruppen bereit und vermittelt so Theorie und Praxis der wissenschaftlich fundierten Psychotherapie, insbesondere der Verhaltenstherapie und der Verhaltensmedizin. Zudem hat sich das IVV zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Untersuchungen und Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Psychiatrie, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Klinischen Psychologie und der Psychotherapie zu fördern und zu verwirklichen.
Diese beiden Ziele, die Ausbildung und die Förderung wissenschaftlicher Neuentwicklungen, können wir auch dieses Jahr wieder mit unseren Freitagsvorträgen unterstützen. Wieder haben wir renommierte Referentinnen und Referenten der unterschiedlichsten Bereiche eingeladen, damit unsere Ausbildungsteilnehmer und anderen Interessierte verwandter Berufsgruppen von deren Erfahrungen profitieren können. Siehe auch www.ivv-marburg.de

Information on participating / attending:

Date:

03/15/2013 18:30 - 03/15/2013 21:00

Event venue:

Hörsaal des Zentrums für Nervenheilkunde,
Rudolf-Bultmann-Str. 8
35039 Marburg
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Psychology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/13/2013

Sender/author:

Andrea Hahn

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42776


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).