idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/14/2013 - 05/15/2013 | Frechen

Instandhaltung von XXL-Produkten (Arbeitskreis XXL-Produkte)

Nach vier Treffen in Norddeutschland tagt der Arbeitskreis XXL-Produkte erstmals im Rheinland. In Frechen bei Köln beschäftigen sich Hersteller und Zulieferer von großskaligen Produkten am 15. Mai 2013 mit dem Thema „Instandhaltung von XXL-Produkten“. Gastgeber ist der Energieversorger RWE Power.

Nach Treffen in Bremen, Bremerhaven, Rostock und Stade tagt der Arbeitskreis XXL-Produkte erstmals im Rheinland. Am 15. Mai 2013 ist das Kooperationsnetzwerk zu Gast bei dem Energieversorger RWE Power im Technikzentrum Tagebau. Geplant sind mehrere Vorträge und ein vertiefender Workshop zum Handling von XXL-Produkten in der Instandhaltung. Zum Kreis der Referenten gehört unter anderem Hans-Jürgen Dralle. Der Leiter der Abteilung Maschinentechnik von RWE Power im Technikzentrum Tagebau berichtet über die Herausforderungen der Instandhaltung der Großgeräte im Tagebau. Geplant ist außerdem ein Vortrag von Jan den Hartog. Hartog kommt von der SLF Oberflächentechnik GmbH, die als Hersteller von Strahl- und Lackieranlagen insbesondere im Bereich XXL-Produkte aktiv ist. Ferner stehen während des Arbeitskreistreffens Besichtigungen der Fertigungseinrichtungen im Technikzentrum Tagebau / Hauptwerkstatt auf der Agenda. Zudem können die Teilnehmer beobachten, wie ein Schaufelradbagger instandgesetzt wird.

Der Arbeitskreis XXL-Produkte ist ein überregionales Kooperationsnetzwerk, das 2010 vom Institut für Integrierte Produktion Hannover gegründet wurde. Zu den Mitgliedern zählen Hersteller und Zulieferer von großskaligen Produkten wie Flugzeugen, Spezialfahrzeugen, Förderanlagen, Schiffen und Windkraftanlagen. Zweimal jährlich treffen sich die beteiligten Unternehmen, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen aus dem gesamten Lebenszyklus von XXL-Produkten auszutauschen.

Information on participating / attending:
Wie üblich beginnt das Arbeitskreistreffen mit einer optionalen Veranstaltung am Vortag: Am 14. Mai 2013 ab 14:00 Uhr können die Teilnehmer die Instandsetzung eines Schaufelradbaggers im Tagebau besichtigen. Ein gemeinsames Abendessen ist ebenfalls für den 14. Mai 2013 geplant.

Interessierte Unternehmen und Institute können den Arbeitskreis kostenlos kennenlernen. Ab dem zweiten Treffen wird ein jährlicher Mitgliedsbeitrag erhoben. Ansprechpartner für den Arbeitskreis XXL-Produkte ist Dipl.-Ing. Aaron Bentlage vom IPH.

Date:

05/14/2013 14:00 - 05/15/2013 18:00

Registration deadline:

05/03/2013

Event venue:

REW Power AG
Technikzentrum Tagebau/Hauptwerkstatt
50226 Frechen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport

Types of events:

Excursion, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/14/2013

Sender/author:

Meike Wiegand

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42801

Attachment
attachment icon Anmeldeformular

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).