idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/27/2013 - 03/27/2013 | Karlsruhe

Kuratorenführung & Podiumsdiskussion durch die Ausstellung »Ein Sechstel der Erde«

Ein Sechstel der Erde. Über die Beziehung des Bildes zur Welt

Der Kurator Mark Nasch führt die BesucherInnen in englischer Sprache durch die Ausstellung. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Impulsvorträgen im ZKM_Vortragssaal statt

Die Ausstellung »Ein Sechstel der Erde. Über die Beziehung des Bildes zur Welt« zeigt Stimmen aus der Zeit der osteuropäischen Desintegration und vereint neben bekannten und weltweit ausgestellten KünstlerInnen auch solche, die bis dato kaum rezipiert wurden. Der Titel »Ein Sechstel der Erde« verweist hierbei auf die Fläche, die einst die Sowjetunion im Prozentsatz zur gesamten Kontinentalfläche der Erde einnahm. Seit ihrem Verfall im Jahre 1991 öffnete sich dieser Teil neuen politischen wie wirtschaftlichen Interessen. Im Zuge dessen kam aber insbesondere die kulturell-künstlerische Facette des Landes zu neuer Blüte.

Das Bewegtbild, sei es Film oder Video, hat besonders im Osten seine eigene Geschichte: „Im vergangenen Jahrhundert haben wir uns an den Gedanken gewöhnt, dass die erste Techno-Avantgarde der Künste aus dem Westen Europas und aus Nordamerika stammt. Dieser Gedanke ist falsch. Nahezu alle Grundlagen für die Entwicklung elektronischer Bild- und Tonwelten sind im Osten entdeckt und erfunden worden.“ (Siegfried Zielinski)

In der kommunistischen Ära war das Bewegtbild eine weit verbreitete Kunstform, die meist für Propagandazwecke eingesetzt wurde; heutzutage fungiert es primär als ausschlaggebende Kraft für künstlerische Kritikäußerungen. Die utopischen Ansprüche des früheren Sozialismus hoben sich in dem Überlebenskampf und den Erfahrungen einer wirtschaftlich und ökonomisch ruinierten Gesellschaft auf. Aus diesem Grund wurde für die Ausstellung der Fokus auf das Bild als Medium des Ausdrucks gelegt. Es wurden KünstlerInnen ausgewählt, die in erster Linie mit dem Bewegtbild gearbeitet haben. Ihnen gemeinsam ist die Reflektion der aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse, womit die Ausstellung einen Überblick über das künstlerische Ökosystem jener osteuropäischen Länder gibt, die im Prozess des Zerfalls der Sowjetunion aus dessen Schatten treten konnten.

Information on participating / attending:
Treffpunkt: ZKM_Foyer

Date:

03/27/2013 12:00 - 03/27/2013 15:00

Event venue:

ZKM | Museum für Neue Kunst
Lorenzstr. 19
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/19/2013

Sender/author:

Constanze Heidt

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42859

Attachment
attachment icon Ghenadie Popescu: „Navigable Bîc“ (2008)

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).