idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/16/2013 - 04/16/2013 | Hannover

Symposium Funktionalisierte Oberflächen

Der Laser als Werkzeug zur trennenden Materialbearbeitung ist inzwischen eine etablierte Technologie.Bei der Erforschung und Umsetzung dieser Ansätze entstehen einerseits neue Möglichkeiten zur Erzeugung von technischen Oberflächen, andererseits ergeben sich neue Anforderungen an die dabei verwendeten Laser.
Diese Fragestellungen werden auf dem Symposium diskutiert und es findet ein gedanklicher Austausch zwischen den Anwendern und den Forschern statt.

13. PhotonicNet Symposium Funktionalisierte Oberflächen am 16.04.2013

Mottenaugen und Lotuseffekt sind die klassischen Beispiele, wenn man sich mit der Funktionalisierung von Oberflächen beschäftigt. Hierbei werden kleinste Strukturen auf der Oberfläche von Bauteilen erzeugt, um erweiterte Bauteileigenschafte zu erreichen. Die Nachbildung der Mikrostrukturen, wie sie auf dem Mottenauge zu finden sind, ermöglicht z.B. die Entspiegelung moderner Optiken. Die Übertragung des Lotuseffekts auf technische Oberflächen ermöglicht die Herstellung schmutzabweisender Oberflächen. Die gezielte Bearbeitung von Oberflächen dient auch zur Vorbehandlung von Faserverbundwerkstoffen oder zur Erzeugung von Piezo Schichten im PLD-Verfahren. Mit dem Laser können aber genauso gut auch Schichten abgetragen werden, wie es z.B. bei Herstellung einer Dünnschicht OLED vorgestellt wird. Ebenso können mit dem Laser 2D und 3D Nanostrukturen erzeugt werden.
Der Laser als Werkzeug zur trennenden Materialbearbeitung ist inzwischen eine etablierte Technologie. In aktuellen Forschungsvorhaben wird die Eignung von Laserverfahren für solche Oberflächenbearbeitung untersucht. Bei der Erforschung und Umsetzung dieser Ansätze entstehen einerseits neue Möglichkeiten zur Erzeugung von technischen Oberflächen, andererseits ergeben sich neue Anforderungen an die dabei verwendeten Laser.

Diese Fragestellungen werden am 16. April 2013 in Hannover diskutiert, wir laden Sie hiermit recht herzlich ein, an diesem Symposium teilzunehmen und regen hiermit zu einem gedanklichen Austausch zwischen den Anwendern und den Forschern an.
Weitere Informationen unter http://www.photonicnet.de.

Des weiteren möchten wir Sie an den Kaiser-Friedrich-Forschungspreis erinnern, Teilnahmeschluss für Bewerber ist der 16. April 2013.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.kaiser-friedrich-forschungspreis.de.

Information on participating / attending:

Date:

04/16/2013 10:00 - 04/16/2013 16:15

Registration deadline:

04/10/2013

Event venue:

PhotonicNet , Garbsener Landstraße 10,
30419 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Physics / astronomy

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/20/2013

Sender/author:

Dr.-Ing. Thomas Fahlbusch

Department:

Marketing und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42860

Attachment
attachment icon Symposium Funktonalisierte Oberflächen

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).