idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/29/2013 - 04/29/2013 | Alfter

Alles geschenkt?! – Öffentliche Ringvorlesung der Alanus Hochschule

Unter der Schirmherrschaft des Stifterverbundes für die Deutsche Wissenschaft diskutieren Wissenschaftler und Praktiker ab dem 15. April in der Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“, welche verschiedenen Bedeutungen das Schenken hat.

Besonders an Geburtstagen und Weihnachten spielt das Schenken und Spenden eine große Rolle. Davon losgelöst entwickeln sich neue Formen des Gebens und Nehmens – vom Crowdfunding über ethische Geschenke bis hin zum Foodsharing.

Unter der Schirmherrschaft des Stifterverbundes für die Deutsche Wissenschaft diskutieren Wissenschaftler und Praktiker ab dem 15. April in der Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“, welche verschiedenen Bedeutungen das Schenken hat. Die öffentliche Vorlesungsreihe wurde von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Universität Bonn und dem General-Anzeiger Bonn konzipiert und findet im Wechsel an den drei Hochschulen und in zentralen Institutionen der Region statt.

Die Ringvorlesung widmet sich der ökonomischen, psychologischen und philosophischen Bedeutung von Schenken und Spenden. In der Auftaktveranstaltung am 15. April sprechen Steffen Koolmann, Professor für Ökonomie und Gesellschaft an der Alanus Hochschule, und der Künstler Stefan Stark, über die Kunst zu schenken und die verschiedenen gesellschaftlichen Dimensionen des Schenkens.

Weitere Veranstaltungen widmen sich dem Schenken im Internet, Schenken aus theologischer Sicht und den Spendenmotiven. Eine Einführung ins das Thema bieten kurze Experimente zu Schenk- und Spendeverhalten vor ausgewählten Vorlesungen. Die Veranstaltungen finden jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Aktuelle Termine unter www.alanus.edu.

Termine:

29. April
Schenken im Internet
Prof. Dr. Reiner Clement, Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsökonomie, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Ort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg // Campus Sankt Augustin // Grantham-Allee 20 // Erweiterungsbau, Raum 037 // 53754 Sankt-Augustin

6. Mai
Schenken aus theologischer Sicht
Joachim Gerhardt, evangelischer Pfarrer
Ort: Lutherkirche // Reuterstraße 11 // 53115 Bonn

27. Mai
Schenken und Spenden - Podiumsdiskussion
Ort: Aktion Mensch e.V. // Heinemannstr. 36 // 53175 Bonn

10. Juni
Warum spenden wir und was passiert in unserem Gehirn, während wir spenden?
Katarina Kuss und Sabrina Strang, Center for Economic and Neuroscience
Ort: Universität Bonn // Center for Economics and Neuroscience // Nachtigallenweg 86 // 53127 Bonn

Information on participating / attending:

Date:

04/29/2013 18:30 - 04/29/2013 20:00

Event venue:

Die öffentliche Vorlesungsreihe wurde von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Universität Bonn und dem General-Anzeiger Bonn konzipiert und findet im Wechsel an den drei Hochschulen und in zentralen Institutionen der Region statt.(Siehe Programm)

Veranstaltungssort am 29. April:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg // Campus Sankt Augustin // Grantham-Allee 20 // Erweiterungsbau, Raum 037 // 53754 Sankt-Augustin
53347 Alfter
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Philosophy / ethics

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/26/2013

Sender/author:

Sandra Stempel

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42959


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).