idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/08/2013 - 04/08/2013 | Hamburg

Auch an der Universität – Über den Beginn von Entrechtung und Vertreibung vor 80 Jahren

Im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe „Hamburg erinnert sich 2013“ finden zahlreiche Projekte, Vorträge und Ausstellungen statt, die sich mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren, der Pogromnacht vor 75 Jahren sowie mit den alliierten Luftangriffen auf Hamburg – als Folge des mörderischen NS-Expansionsstrebens – vor 70 Jahren beschäftigen.

Die Universität lädt die Medien und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu der

Gedenkveranstaltung der Universität Hamburg
Montag, 8. April 2013, 18:00 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1, Agathe-Lasch-Hörsaal (B)

Der Eintritt ist frei

In ihrer zentralen Gedenkveranstaltung erinnert die Universität Hamburg an ihre eigenen Mitglieder, die in der NS-Zeit aus „rassischen“ oder anderen politischen Gründen entlassen und vertrieben wurden.

Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Wissenschaft und Forschung, und der Vizepräsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Holger Fischer, werden die Veranstaltung eröffnen.
Anschließend analysiert Prof. Dr. Rainer Nicolaysen, Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, das „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ vom 7. April 1933, mit dem die Entrechtung der „nicht-arischen“ und politisch unerwünschten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor 80 Jahren begann, und schildert die Umsetzung des Gesetzes an der Hamburger Universität, wo etwa ein Fünftel der Lehrenden entlassen wurde.

Prof. Dr. Doerte Bischoff, Leiterin der Walter A. Berendsohn-Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur, stellt mit dem Germanisten und Exilforscher Walter A. Berendsohn (1884-1984) exemplarisch einen der 1933 als Jude vertriebenen Wissenschaftler vor.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Rainer Nicolaysen
Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte
Tel.: 42838-7940
E-Mail: rainer.nicolaysen@uni-hamburg.de

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Date:

04/08/2013 18:00 - 04/08/2013

Event venue:

Hauptgebäude der Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1, Agathe-Lasch-Hörsaal (B)
20146 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/02/2013

Sender/author:

Birgit Kruse

Department:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43011

Attachment
attachment icon Pressemitteilung zur Veranstaltung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).