idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/24/2013 - 04/24/2013 | Hamburg

Buchvorstellung mit Susanne Schmidt: Das Gesetz der Krise - Wie die Banken die Politik regieren

Bankenkrise? Die ist scheinbar ad acta gelegt. Nun sorgen Euro- und Schuldenkrise
für Schlagzeilen. Dabei ist es den Banken gelungen, für die Folgen ihres
Tuns andere verantwortlich zu machen, ihre Verluste zu verstaatlichen und ihre
Boni zu sichern. Und die Regierenden knicken immer wieder vor der Macht der
Finanzmärkte ein. Doch zu welchem Preis für Wirtschaft und Gesellschaft?

Dieser und anderen Fragen wird sich Dr. Susanne Schmidt im Gespräch
mit Dr. Konrad Lammers, Forschungsdirektor am Europa-
Kolleg Hamburg, stellen. Die Autorin, Tochter des Altbundeskanzlers
Helmut Schmidt, hat fast ein halbes Menschenleben in der
Londoner City gearbeitet und in drei völlig unterschiedlichen Bereichen
der Finanzwelt Erfahrungen gesammelt.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist kostenlos.
Um Anmeldung unter
www.wirtschaftsdienst.eu/veranstaltungen wird gebeten.

Date:

04/24/2013 18:00 - 04/24/2013 19:30

Registration deadline:

04/23/2013

Event venue:

ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften
Raum 519
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/05/2013

Sender/author:

Kristin Biesenbender

Department:

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43092

Attachment
attachment icon Flyer der Veranstaltung als .pdf

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).