idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/27/2013 - 04/27/2013 | Berlin

18. Berliner Tag der Mathematik – jetzt anmelden!

Zahlen, Zahlen, Zahlen: Der 18. Berliner Tag der Mathematik findet in diesem Jahr am 27. April an der Humboldt-Universität zu Berlin auf dem Campus Adlershof statt. Das Institut für Mathematik erwartet zur Großveranstaltung zum Thema Schulmathematik bis zu 1000 Schüler und Lehrer. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. April 2013 möglich.

Neben einem Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler wird auch eine Ausstellung zu sehen sein. Gezeigt werden im Erwin-Schrödinger-Zentrum u.a. ein begehbares Protein, geometrische 3D-Modelle, das unmögliche Dreieck, Wasserstoffautos und Lithium-Ionen-Batterien sowie Kaleidoskope.

Am Vormittag finden zeitgleich zum Schülerwettbewerb Vorträge für Mathematiklehrkräfte statt. Es geht beispielsweise um Fallstricke der Statistik, den Goldenen Schnitt und Fibonacci-Zahlen und die Frage, wozu man irrationale Zahlen braucht. Am Nachmittag sind alle Teilnehmer – Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte – zu vielfältigen Vorträgen und Mitmachaktionen eingeladen. Hier erfahren alle Interessierten u.a. welchen mathematischen Hintergrund Zaubertricks haben, ob Konstruktionen mit Zirkel und Lineal Spielerei oder richtige Mathematik sind und ob es stimmt, dass man sich (fast) nichts merken muss, wenn man rechnen kann. Den Hauptvortrag hält ab 16 Uhr Prof. Dr. Hermann Karcher von der Universität Bonn zum Thema „Woher wusste Aristarch, wie groß der Mond ist? . . . und andere antike Kostbarkeiten“.

Anschließend werden in festlichem Rahmen die Sieger des Mathewettbewerbs geehrt und die Preise überreicht. U.a. wird das Siegerteam der Jahrgangsstufen 11 bis 13 auf Einladung der Königlich Norwegischen Botschaft an der diesjährigen Verleihung des renommierten Abel-Preises in Oslo teilnehmen.

Eine Veranstaltung der Beuth Hochschule für Technik Berlin, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin, dem Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, dem Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin sowie dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium.

Information on participating / attending:
Um Anmeldung bis zum 20. April 2013 wird gebeten unter: http://www.mathematik.hu-berlin.de/~tdm/anmeldungx.html

Date:

04/27/2013 08:30 - 04/27/2013 18:00

Registration deadline:

04/20/2013

Event venue:

Humboldt-Universität zu Berlin – Campus Adlershof, Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26 und
WISTA-Management GmbHRudower Chaussee 17
(Eingang Volmerstrasse / Walter Nernst Strasse)
12489 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Teachers and pupils

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Mathematics

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Programms for children + young people

Entry:

04/10/2013

Sender/author:

Constanze Haase

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43211


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).