idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/29/2013 - 04/29/2013 | Greifswald

Schulungszyklus E-Learning mit Moodle

Veranstaltung der Hochschuldidaktik für das Sommersemester 2013 - Schulungszyklus Moodle 2.0: Lernszenarien gestalten und einsetzen

Moodle 2.0: Lernszenarien gestalten und einsetzen
Die Hochschuldidaktik, das Universitätsrechenzentrum (URZ), das Fremdsprachen- und Medienzentrum (FMZ) sowie das Projekt interStudies bieten gemeinsam den semesterbegleitenden Schulungszyklus „Moodle 2.0: Lernszenarien gestalten und einsetzen“ an. Der Schulungszyklus besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Sitzungen mit mindestens fünf und höchstens 14 Teilnehmenden. Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden.

1. Moodle Grundkurs
Die Schulung richtet sich an AnfängerInnen ohne Moodle-Vorkenntnisse. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Funktionen der Lernplattform kennen: Kurserstellung und -verwaltung, Rollen und Rechte, Konfiguration der Nutzereinschreibung, Up- und Download, Integration von Texten, Bildern, Links, Foren u.a.
Montag, 29.04.2013, 09:00 - 11:00 Uhr
Kleiner Kursraum im URZ
Kursleiter: Thomas Kramer, URZ

2. Moodle Aufbaukurs I: Testerstellung
Die Schulung richtet sich an MoodlenutzerInnen mit technischen Grundlagenkenntnissen und führt in die Bewertungs- und Testfunktionen der Lernplattform ein. Dazu gehören: Vorstellung der unterschiedlichen Fragetypen, HotPot- und Testerstellung sowie Aufgabenabgabe, Hausaufgabenkontrolle und Bewertung direkt in Moodle.
Montag, 13.05.2013, 09:00 - 11:30 Uhr
Kleiner Kursraum, URZ
Kursleitung: Michael Mach, Projekt interStudies

3. Moodle Aufbaukurs II: Lernpfadgestaltung
Die Schulung richtet sich an MoodlenutzerInnen mit technischen Grundlagenkenntnissen und Kenntnissen in Testerstellung. Es werden Möglichkeiten zur Gestaltung von Lernpfaden in Moodle als didaktische Szenarien vorgestellt. Die Schulungsteilnehmenden lernen, den Moodlekurs so einzurichten, dass die Studierenden entsprechend ihrer Leistungen, Interessen, nach zeitlichen oder thematischen Aspekten durch den Lernstoff geleitet werden.
Montag, 27.05.2013, 09:00 - 11:30 Uhr
Kleiner Kursraum im URZ
Kursleiterin: Judith Tiegs, Projekt interStudies

4. Moodle Aufbaukurs III: Kollaboratives Schreiben in Moodle
Die Schulung richtet sich an MoodlenutzerInnen mit technischen Grundlagenkenntnissen und Lehrerfahrung. Der Fokus liegt auf der Realisierung von kollaborativen Schreibszenarien in Moodle. Es soll gezeigt werden, welche Moodle-Aktivitäten sich besonders gut für gemeinsame Schreibprozesse eignen – und welche Schwierigkeiten dabei auftreten können. Die TeilnehmerInnen werden Gelegenheit haben, ein kleines Szenario in der Praxis selbst zu erproben.
Montag, 10.06.2013, 12:30 - 16:00 Uhr
Kleiner Kursraum im URZ
Kursleiterin: Odile Endres, FMZ

5. Moodle Workshop: Didaktische Gestaltung von Lernszenarien in Moodle (HSD)
Die Schulung richtet sich an MoodlenutzerInnen mit technischen Grundlagenkenntnissen und Kenntnissen in Testerstellung. Lehrerfahrungen mit Moodle sind von Vorteil. Der Workshop vermittelt Kenntnisse über den didaktisch sinnvollen Einsatz der Moodlefunktionen im Rahmen von Blended Learning, stellt gute Praxisbeispiele vor und unterstützt und berät die Teilnehmenden bei der Umsetzung eigener Blended Learning Vorhaben. Der Workshop bietet darüber hinaus Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches und der Diskussion.
Freitag, 28.06.2013, 09:00 - 17:00 Uhr
Raum 105.1, FMZ, vorderer PC-Pool
Kursleiterin: Birgitt Achinger, LiNK & VIRTUS Rostock

Anmeldung und weitere Information unter: hsdidak@uni-greifswald.de

Information on participating / attending:
Die Veranstaltungsreihe findet unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Wolfgang Joecks, Prorektor für Studium, Lehre und Weiterbildung statt und ist Lehrenden der Universität Greifswald vorbehalten. Die Teilnahme wird zertifiziert.
Organisatoren: Dr. Andreas Fritsch, Dr. Christiane Fenske, Pauline Glawe, Dr. Cornelia Krüger,
Dr. Margitta Kuty, Birke Sander, PD Dr. Sylvia Stracke, Martina Winkelmann, Anne Zimdars

Anmeldungen und weitere Informationen unter:
http://www.uni-greifswald.de/hochschuldidaktik
Kontakt: Dr. Andreas Fritsch, hsdidak@uni-greifswald.de

Date:

04/29/2013 09:00 - 04/29/2013 11:00

Event venue:

Kleiner Kursraum URZ
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

local

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/10/2013

Sender/author:

Sabine Köditz

Department:

Presse- und Informationsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43218


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).