idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/17/2013 - 05/17/2013 | Stuttgart

Soft Skills

Neben den methodischen und fachlichen Kompetenzen sind die weichen Faktoren, die sogenannten Soft Skills, vielleicht die, die über den Erfolg im Team und damit über die berufliche Karriere entscheiden. Wie kann die Teamfähigkeit beeinflusst werden, wann ist Zurückhaltung geboten und wann Durchsetzungskraft erforderlich? Wie entscheide ich in wichtigen und emotionalen Arbeitssituationen richtig? Diese täglichen Herausforderungen sind Inhalt des Seminars.

Themen
• Wie gestaltet sich Teamentwicklung und -motivation, abgestimmt auf unterschiedliche Mitarbeitertypen?
• Wie kann eine unmissverständliche Kommunikation im Unternehmen erfolgen?
• Wie kann ich konstruktives Feedback geben und einfordern?
• Wie gestaltet sich ein ausgewogenes Ziel- und Zeitmanagement für die individuelle Work-Life- Balance
• Und wie führe ich mein Team am erfolgreichsten?

Ziele des Seminars
In diesem Seminar können Sie erleben, wie aus Mitarbeitern ein erfolgreiches Team geformt werden kann. Dazu wird gezeigt, welche Faktoren die Teamfähigkeit beeinflussen und welche Mechanismen beachtet werden müssen, damit die Bereitschaft zur Leistung gegeben ist. Weiter wird gezeigt, wie die Eigenschaften Kommunikationsfähigkeit und Empathie, aber auch Selbstmanagement dazu verwendet werden können, um realistische Ziele zu stecken und zu erreichen.

Nutzen für die Teilnehmer
Sie lernen, wie ein Team zu Höchstleistungen geführt werden kann. Dabei werden Ihnen die wesentlichen Elemente der sozialen Kompetenz vermittelt und auch vorgeführt, wie Sie diese in entscheidenden Situationen anwenden können.

Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter, die neu in Führungspositionen kommen, und mit ihrem Team kompetent, fair und zielorientiert die Unternehmensziele erreichen wollen

Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Paul Thieme
Telefon +49 711 970-1116
paul.thieme@stuttgarter-produktionsakademie.de

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr: 590,– €

Buchungsnummer: QT_SSK_130517

Anmeldung:
Stuttgarter Produktionsakademie gGmbH, c/o Fraunhofer IPA
Karin Reinert, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

karin.reinert@stuttgarter-produktionsakademie.de

Date:

05/17/2013 08:30 - 05/17/2013 17:00

Event venue:

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/11/2013

Sender/author:

Jörg Walz

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43250


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).