idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/18/2013 - 04/18/2013 | Hamburg

Infoveranstaltung zum Online-Studium Wirtschaftsrecht (Bachelor und Master of Laws) der HFH

Hamburg, 16. April 2013 – Die HFH • Hamburger Fern-Hochschule stellt an ihrem Studienzentrum für Wirtschaft und Technik in Hamburg-Barmbek den Bachelor- sowie den neuen Masterstudiengang Wirtschaftsrecht online vor. Über die mobile Studienmethode, den Studienablauf und die Inhalte informiert Prof. Dr. Tony Möller, Direktor des Online-Instituts an der HFH, am Donnerstag, den 18. April 2013, um 20 Uhr, im HFH-Studienzentrum für Wirtschaft und Technik, Alter Teichweg 21, 22081 Hamburg.

Hamburg, 16. April 2013 – Die HFH • Hamburger Fern-Hochschule stellt an ihrem Studienzentrum für Wirtschaft und Technik in Hamburg-Barmbek den Bachelor- sowie den neuen Masterstudiengang Wirtschaftsrecht online vor. Über die mobile Studienmethode, den Studienablauf und die Inhalte informiert Prof. Dr. Tony Möller, Direktor des Online-Instituts an der HFH, am

Donnerstag, 18. April 2013, 20 Uhr
in Hamburg
Alter Teichweg 21, 22081 Hamburg
(Anmeldung erbeten).

Professor Möller demonstriert die Studienmethode auf der Lernplattform T@keLaw+. Ferner gibt es Informationen zur Organisation, zu den Vertiefungsmöglichkeiten während des Studiums und zu ggf. erforderlichen Brückenkursen. Die Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten.
Der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht online (LL.M.) an der HFH startet am 1. Juni 2013. Wie auch beim Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht online (LL.B., seit Herbst 2012) bietet die staatlich anerkannte, gemeinnützige Hochschule hier eine besonders flexible Studienform an, bei der aufgrund des didaktischen Onlinekonzepts keine Präsenz-Unterrichtszeiten vorgesehen sind. Einzig die Klausuren werden an einem von rund 20 Prüfungszentren abgelegt – zum Beispiel in Hamburg. Das Lehrkonzept ist darauf ausgerichtet, die Studierenden in einer einzigartigen Art und Weise bei ihrem Studienerfolg zu unterstützen. Wie das genau funktioniert, wird den Interessenten vor Ort gezeigt.
Mit rund 10.000 Studierenden ist die HFH • Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. An über 40 regionalen Studienzentren bietet die staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe Betreuung. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Technik, Wirtschaft sowie Recht. Weitere Informationen zur HFH finden Sie unter www.hamburger-fh.de und www.online-hfh.de.

Pressekontakt
Katrin Meyer / Vanessa Kesseler
HFH • Hamburger Fern-Hochschule
Telefon: 040 35094-363, -3014
E-Mail: presse@hamburger-fh.de

Information on participating / attending:
Anmeldung erbeten unter Tel. 040 35094-365 oder per E-Mail: info-online@hamburger-fh.de

Date:

04/18/2013 20:00 - 04/18/2013 21:30

Event venue:

HFH-Studienzentrum für Wirtschaft und Technik
Alter Teichweg 21
1. Stock
22081 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Law

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

04/16/2013

Sender/author:

Katrin Meyer

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43320


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).