idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/23/2013 - 06/21/2013 | Tübingen

New York City – Eine Stadt im Spiegel der Mode

Ulrike Renner stellt ihre Fotografien im Max-Planck-Haus aus

„Eine Stadt im Spiegel der Mode“: So lautet der Titel der Ausstellung von Ulrike Renner im Max-Planck-Haus in Tübingen vom 23. April bis zum 21. Juni 2013. Ausgestellt werden Fotografien, welche die Künstlerin in den letzten vier Jahren bei ihren Aufenthalten in New York aufnahm. Dabei handelt es sich um Spiegelungen in den Schaufenstern der Stadt. Die Aufnahmen zeigen zugleich die Auslage als auch das bunte Treiben auf den Straßen. Eine öffentliche Vernissage zusammen mit der Künstlerin findet am 23. April 2013 um 18 Uhr im Max-Planck-Haus, in der Spemannstraße 36 in Tübingen statt.

Ulrike Renners Bilder zeigen Schaufensterpuppen in schicken Kleidern, die neuste Herbstmode und Designerstücke. Gespiegelt in den Fenstern erkennt man Busse und Taxis, Straßenschilder oder Passanten, die die Straße überqueren. Diese Kombination aus Schaufensterdekoration und dem New Yorker Leben ergeben oftmals ungewöhnliche, teils verwirrende Bilder, da sich die verschiedenen Ebenen mischen. Dabei handelt es sich um Schnappschüsse, welche mit einer analogen Kleinbildkamera aufgenommen wurden.

Bei ihren ersten Reisen nach New York fotografierte Ulrike Renner häufig die Architektur. Doch dann erweckten die teils sehr eigenwilligen und spannenden Schaufensterauslagen ihre Aufmerksamkeit. Zunächst, wollte sie lediglich diesen Kreationismus dokumentieren. Doch Sie stellte schnell fest, dass sie mit ihren Bildern das ganze Leben der Großstadt im Spiegel einfängt. „Inzwischen achte ich zwar noch auf die Modedekoration aber wichtiger ist mir, was ich in der Spiegelung sehe,“ erklärt die Fotografin.

Seit 1997 fliegt die heute 70-Jährige jedes Jahr für einige Tage nach New York. „Für mich ist es eine faszinierende Metropole, die man allerdings erst kennen lernt wenn man oft dort ist und die touristischen Wege verlässt,“ erklärt sie mit leuchtenden Augen. „Es ist eine Stadt, die sehr viel unterschiedliche Kultur bietet, interessante Architektur und in den letzten Jahren wunderschöne Parkanlagen, in denen man sich aufhalten kann.“ Auch das Hinterland, weit weg von all dem Trubel und Lärm der Großstadt hat es ihr angetan.

Ansprechpartner:
Ulrike Renner
Tel.: 07071 23900
E-Mail: ikerenner@gmx.de

Stephanie Bertenbreiter (Presse- & Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 07071 601-1792
E-Mail: presse-kyb@tuebingen.mpg.de

Druckfähige Bilder erhalten Sie von der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung. Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

Der Max-Planck-Campus Tübingen beherbergt die Max-Planck-Institute für Entwicklungsbiologie und biologische Kybernetik, sowie das Friedrich-Miescher-Laboratorium. Insgesamt arbeiten und forschen rund 700 Personen auf dem Campus. Seine Institute sind Teil der 80 Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Information on participating / attending:

Date:

04/23/2013 18:00 - 06/21/2013 18:00

Event venue:

Max-Planck-Haus, Spemannstr. 36
72076 Tübingen
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

04/16/2013

Sender/author:

Stephanie Bertenbreiter

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43323

Attachment
attachment icon Einladung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).