idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/29/2013 - 04/29/2013 | Frankfurt

Schottische Krebsforscherin an der Goethe-Universität

Die renommierte Krebsforscherin Karen Vousden, Direktorin des Beatson Institute for Cancer Research in Glasgow, besucht die Goethe-Universität im Rahmen der Vortragsreihe „Perspectives in Oncology“. In ihrem Vortrag geht sie auf die Rolle des Proteins p53 ein, das in der Literatur als „Wächter des Genoms“ bezeichnet wird. 50 Prozent aller menschlichen Tumore sind auf eine Mutation des p53-Gens zurückzuführen, welches somit eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Krebs spielt.

p53 ist ein Schlüsselprotein mit enormer Bedeutung. Bei Schädigung der DNS – etwa durch Bestrahlung oder spontane Mutationen – wird es vermehrt exprimiert. In der Folge wird der Zellzyklus angehalten und der programmierter Zelltod ausgelöst, um Schlimmeres zu verhindern. Fehlt dieser Tumorsuppressor, beginnen sich Zellen mit einer geschädigten DNA unkontrolliert zu teilen; es entstehen Tumore.

Vousden und ihr Team versuchen mit Hilfe von bestimmten Medikamenten, die in Krebszellen verloren gegangene p53-Funktion wiederherzustellen. Die Forscher hoffen, das Krebswachstum auf diese Weise aufhalten und die entarteten Zellen töten zu können.

Information on participating / attending:

Date:

04/29/2013 18:15 - 04/29/2013 19:30

Event venue:

Klinikum der Goethe-Universität
Theodort-Stern-Kai 7
Hörsaal-Gebäude 22
60596 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Medicine

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/25/2013

Sender/author:

Dr. Anne Hardy

Department:

Marketing und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43435


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).