idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/23/2013 - 05/23/2013 | Darmstadt

Mobile und Embedded Security

Der CAST-Workshop "Mobile und Enbedded Security" dient dazu, nicht nur Experten zusammenzubringen, sondern auch allen Interessierten einen Einblick in relevante Forschungs- und Anwendungsthemen und Lösungen für „Mobile und Embedded Security“ zu bieten.

Smartphones und mobile Dienstnutzung gewinnen mehr und mehr an Bedeutung, dabei stellen Smartphones und Tablets mobile Plattformen mit einer hohen Integrationsdichte an Technologien und Funktionalitäten dar. Sie verfügen über Kommunikationsschnittstellen wie GSM, UMTS, LTE, WLAN und Bluetooth sowie über Sensoren wie A-GPS, Kameras oder etwa einen elektronischen Kompass. Darüber hinaus verfügen sie auch über diverse Anwendungsschnittstellen wie etwa Flash-unterstützte Web-Browser und über umfangreiche Interaktionsmöglichkeiten mittels Hardwareschnittstellen wie USB.

Alle diese Funktionalitäten und Technologien bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, sowohl für private aber auch für geschäftliche Zwecke. Gerade die Funktionalität von Smartphones reicht dabei weit über die reinen Kommunikations-Anwendungen wie Telefon, SMS und MMS hinaus. Eine kritische Betrachtung aus der IT-Sicherheitsperspektive ist aufgrund dieser erhöhten Komplexität unumgänglich.

Für die unterschiedlichen Einsatzgebiete, wie etwa mobiles Bezahlen, Dokumentationsprozesse im Gesundheitswesen, Lokalisierungs- und Informationsdienste gelten im jeweiligen Kontext unterschiedliche Sicherheitsanforderungen und Herausforderungen. Bei komplexen, heterogenen und offenen Einsatzgebieten in Unternehmen und Verwaltungen ist der IT-Sicherheit eine besonders hohe Priorität einzuräumen. Inzwischen gehört das Forschungsgebiet „Embedded Security“ neben der IT-Sicherheit zu den relevanten Forschungsgebieten der Sicherheitsforschung.

Das Forschungsgebiet der "Embedded Security" untersucht im engeren Sinne Sicherheitseigenschaften eingebetteter Computer wie Chipkartensysteme, mobile Endgeräte oder Sensornetzwerke. Im weiteren Sinne gehören hierzu aber auch alle Sicherheitsmodule, die "eingebaute Sicherheit" gegen Angreifer bieten sollen. "Embedded Security" zeichnet sich gegenüber traditionellen Forschungsgebieten in der IT-Sicherheit dadurch aus, dass hohe Anforderungen an die Wirksamkeit der physischen und logischen Sicherheitsmechanismen gestellt werden. Physische Sicherheitsfunktionen wie Tamper Resistance werden nicht nur angenommen, sondern die Wirksamkeit wird praktisch überprüft und es wird an Verbesserungen geforscht.

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr:
bis 13.05.: 250 Euro, danach 300 Euro

für Inhaber eines CAST-Leistungspakets:
bis 13.05.: 125 Euro, danach 150 Euro

Date:

05/23/2013 10:00 - 05/23/2013 17:00

Event venue:

Kongresszentrum Darmstadtium
Schlossgraben 1
64283 Darmstadt
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/15/2013

Sender/author:

Jörg Feuck

Department:

Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event43677


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).