idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


08/29/2013 - 08/30/2013 | München

12. Internationale ILIAS-Konferenz

Das Medienverhalten ändert sich und prägt inzwischen auch das Bildungswesen: Digital gestützte Lernformen (E-Learning) werden in Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen immer wichtiger. ILIAS ist eine der führenden Lernplattformen und steht für Integriertes Lern-, Informations- und Arbeits-System. ILIAS-Nutzer berichten aus der Praxis des internetbasierten Lernens und tauschen sich in Vorträgen und Workshops über die Möglichkeiten und Entwicklungen des Programms aus.

Das Medienverhalten ändert sich und prägt inzwischen auch das Bildungswesen: Digital gestützte Lernformen (E-Learning) werden in Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen immer wichtiger. Vom 29. bis 30. August findet die 12. internationale ILIAS-Konferenz an der Hochschule Fresenius in München auf dem Campus in der Infanteriestraße statt. ILIAS ist eine der führenden Lernplattformen und steht für Integriertes Lern-, Informations- und Arbeits-System. An der Konferenz können alle Interessierten teilnehmen: ILIAS-Nutzer berichten aus der Praxis des internetbasierten Lernens und tauschen sich in Vorträgen und Workshops über die Möglichkeiten und Entwicklungen des Programms aus.

An der Hochschule Fresenius treffen sich Studenten und Dozenten bereits seit Jahren nicht mehr nur in Hörsälen, Unterrichtsräumen und Laboren, sondern auch in virtuellen Klassenzimmern, Chat-Rooms und Foren. Dort können sie zeit- und ortsunabhängig miteinander kommunizieren, Gruppenarbeit und Übungen interaktiv gestalten und verwalten, auf Unterrichtsmaterial zugreifen, virtuell an Vorlesungen teilnehmen und sogar Klausuren schreiben. Ein Vorteil, den insbesondere Studenten der berufsbegleitendenden Angebote zu schätzen wissen. Um die Möglichkeiten der Open-Source-Lernplattform ILIAS voll auszuschöpfen und neue Entwicklungen zu ermöglichen, treffen sich Nutzer und Interessierte jährlich zur ILIAS-Konferenz.

Themenschwerpunkte in diesem Jahr:

• ILIAS-Tools didaktisch erfolgreich einsetzen – Erfahrungsberichte über den Einsatz der verschiedenen ILIAS-Funktionen in E-Learning-gestützten Angeboten
• Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich – Beispiele, wie mit den speziellen Herausforderungen der Aus- und Weiterbildung im medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Bereich umgegangen wird
• E-Learning und Personalentwicklung – Beiträge zu den Möglichkeiten und Erfahrungen mit ILIAS im Bereich des Kompetenzmanagements und des Kompetenz-orientierten e-Learnings
• Naturwissenschaften in der virtuellen Lehre – Optionen und Herausforderungen für ILIAS-basierte Lehr- und Lernangebote in der naturwissenschaftlichen Ausbildung
• ILIAS International – Präsentationen zum internationalen und länderübergreifenden Einsatz von ILIAS

Mehr Informationen unter www.ilias-conference.org.

Information on participating / attending:

Date:

08/29/2013 08:30 - 08/30/2013 16:30

Event venue:

Hochschule Fresenius Campus München
Infanteriestraße 11A
80797 München
Bayern
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

08/15/2013

Sender/author:

Mareike Schrenk

Department:

Marketing & Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44497


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).