idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


08/19/2013 - 09/06/2013 | Halle (Saale)

V. International Summer University of Renewable Energies

Internationale Sommer Universität mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien mit Vorträgen, Workshops und Exkursionen

Die Welt zu Gast in Halle - V. Internationale Sommer-Universität mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien vom 19.08.2013 – 06.09.2013.

Bereits zum fünften Mal findet die Internationale Summer Universität mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien (ISU) statt. Bislang haben sich mehr als 50 Teilnehmer aus über 20 Nationen für die dreiwöchige Veranstaltung angemeldet. Die Veranstaltung wird durch den Deutschen Akademischen Auslandsdienst gefördert. Die Auftaktveranstaltung am 19.08.2013 ist öffentlich und für alle Interessierten kostenfrei.

„Mit den Schwerpunkten erneuerbare Energien und Klimaschutz verfolgt die Sommeruniversität das Bildungsziel, zu einer nachhaltig verantwortungsvoll handelnden Gesellschaft beizutragen“, sagt Mitveranstalter Professor Hans-Ulrich Zabel. Neben Prof. Zabel beteiligen sich Prof. Scheer (Lehrstuhlinhaber Erneuerbare Energien) und PD Dr. Leipner (CMAT) aus der MLU. Die Veranstaltung wird neben der MLU durch die Anhaltische Akademie für Energie und Umwelt (AfEU e.V.) und lokalen Unternehmenspartner wie SWU Umwelttechnik ausgerichtet.

Das Bildungsangebot richtet sich an Abiturienten, Studenten, Doktoranden und an Weiterbildung interessierte Bürger mit besonderem Interesse für die Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien. Außerdem dient es zur Weiterbildung von Nachwuchskräften für bzw. aus Wissenschaft und Praxis verschiedener Disziplinen und Länder, die sich mit dem Problemfeld „Klimaschutz, Energie und Umwelt“ beschäftigen. Die ISU gehört zu den etablierten und führenden Sommer Universitäten im Themenfeld Umweltwissenschaften in Deutschland.

Vorträge aus der Praxis sowie Exkursionen zu innovativen Umsetzungen in der Praxis sollen den engen Bezug zu realen Fragestellungen und Lösungsansätzen herstellen und Wissen, Lösungsorientierung und Erfahrungen vermitteln sowie Kontakte herstellen und neue Netzwerke schaffen.

In Kooperation der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt ist auch die Weiterbildung und Zertifizierung zum Europäischen Energiemanager möglich. Der Besuch einzelner Veranstaltungstage ist möglich. Dabei finden zwischen 19. August und 7. September 2013 alle Veranstaltungen an der MLU statt.

Veranstaltungszeiten:

19.08.2013 bis 06.09.2013
Mo-Fr 09:00 bis 17:00 Uhr

Information on participating / attending:
Eröffnung kostenfrei, ab 20€/Tag, Komplette Veranstaltung 375€

Date:

08/19/2013 09:00 - 09/06/2013 17:00

Event venue:

Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich,
Großer Hörsaal

Große Steinstraße 73
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/20/2013

Sender/author:

Christopher Pflug

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44530


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).