idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/05/2013 - 09/07/2013 | Heidelberg

Die Hochzeit Friedrichs V. mit Elisabeth Stuart

Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Inszenierung und der Wirkungsgeschichte dieser dynastischen Verbindung

Um die Eheschließung des pfälzischen Kurfürsten Friedrich V. mit der englischen Königstochter Elisabeth Stuart im Jahr 1613 geht es auf einer internationalen Tagung, die vom 5. bis 7. September 2013 an der Universität Heidelberg stattfindet. Wissenschaftler aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, den USA und Großbritannien beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem politischen und kulturellen Umfeld der damaligen Feierlichkeiten in London und Heidelberg, die in ganz Europa für große Aufmerksamkeit sorgten. Veranstaltet wird die Konferenz „Die Hochzeit Friedrichs V. mit Elisabeth Stuart. Inszenierung und Wirkung einer europäischen Verbindung“ vom Historischen Seminar der Ruperto Carola in Kooperation mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V.

„Die Hochzeit bewies, dass die internationale Geltung der Kurpfalz zu Beginn des 17. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreicht hatte. Für die protestantische Öffentlichkeit wurde das Brautpaar zum Hoffnungsträger, da ihre Verbindung ein machtvolles konfessionelles Bündnis auf europäischer Ebene versprach“, erläutert Prof. Dr. Thomas Maissen vom Historischen Seminar. Während der Tagung geht es zunächst um die politische und kulturelle Ausgangsituation dieser dynastischen Verbindung. Im Mittelpunkt stehen sodann die prunkvollen Feierlichkeiten selbst: die Inszenierung und die Wahrnehmung der Hochzeit, zum Beispiel in zeitgenössischen Texten und in der Malerei. Zur weiteren Einbettung wird auch ein Blick auf andere dynastische Eheschließungen im 17. Jahrhundert geworfen.

Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Stadt Heidelberg geförderte Tagung findet im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg (IWH) statt und ist Teil des Jubiläumsprogramms unter der Schirmherrschaft der englischen Königin Elisabeth II., mit dem in diesem Jahr in der ehemaligen kurpfälzischen Residenzstadt Heidelberg an die Hochzeit Friedrichs V. mit Elisabeth Stuart vor 400 Jahren erinnert wird. In Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek hat das Historische Seminar zur Geschichte dieses Ereignisses ein digitales Begleitprogramm erarbeitet, das im Internet unter der Adresse http://www.the-wedding-1613.uni-hd.de/digital.html zu finden ist.

Im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung wird Prof. Dr. Reingard Esser von der Universität Groningen (Niederlande) am Donnerstag, 5. September 2013, einen öffentlichen Abendvortrag halten. Die Historikerin wird sich mit dem Thema „Friedrich V. und Elisabeth Stuart in der Fürstengesellschaft des 17. Jahrhunderts“ beschäftigen. Diese Veranstaltung findet im Rathaus der Stadt Heidelberg (Großer Saal), Marktplatz, statt. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Information on participating / attending:
Anmeldung unter http://www.the-wedding-1613.uni-hd.de/tagung.html

Date:

09/05/2013 14:30 - 09/07/2013

Event venue:

Internationales Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg
Hauptstraße 242
69117 Heidelberg
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

08/28/2013

Sender/author:

Marietta Fuhrmann-Koch

Department:

Kommunikation und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44596


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).