idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



12/11/2013 - 12/12/2013 | Hamburg

Katastrophenvorsorge zwischen alten Strukturen und neuen Herausforderungen

Unter dem Motto „Katastrophenvorsorge zwischen alten Strukturen und neuen Herausforderungen“ werden zentrale Themen der Katastrophenvorsorge aus Wissenschaft und Praxis diskutiert:
• Anpassung an den Klimawandel
• Küstengefahren und Küstenschutz
• Richtlinien und Realität in der Hochwasservorsorge
• Soziale Netzwerke und Katastrophenmanagement
Sie sind herzlich eingeladen, zur Diskussion beizutragen und einen Vortag oder ein Poster zu einer der Themensitzungen einzureichen.

Katastrophenvorsorge zwischen alten Strukturen und neuen Herausforderungen
11.+12. Dezember 2013

Hamburg | Haus der Patriotischen Gesellschaft | Trostbrücke 6

Veranstalter:
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV)
Climate Service Center (CSC), eine Einrichtung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht
In Kooperation mit Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)

Kontakt:
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV)
Friedrich-Ebert-Allee 38
Fon: +49 (0) 228 / 619-1297
Fax: +49 (0) 228 / 619-1953
www.dkkv.org

Hintergrund zum Forum und den Veranstaltern:
Das „Forum Katastrophenvorsorge“ des Deutschen Komitees Katastrophenvorsorge (DKKV) ist eine jährlich stattfindende Fachkonferenz, die vom DKKV als Plattform für Katastrophenvorsorge in Deutschland in Kooperation mit Mitgliedern geplant und durchgeführt wird. Ziel der Veranstaltungsreihe ist die fachliche Diskussion und öffentlichkeitswirksame Präsentation wichtiger Themen der Katastrophenvorsorge. Das Forum richtet sich an ein Fachpublikum aus Wissenschaft und Praxis.

Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge (DKKV) ist die Nationale Plattform zur Katastrophenvorsorge im Rahmen der International Strategy for Disaster Reduction (ISDR) der Vereinten Nationen in Deutschland. Die Bundesregierung hat das DKKV nach der World Conference for Disaster Reduction im Januar 2005 als Focal Point für die Berichterstattung über die Umsetzung der Beschlüsse von Kobe benannt.

Das im Auftrag der Bundesregierung gegründete Climate Service Center (CSC) bildet eine Schnittstelle zwischen der Forschung zum Klimawandel und den Nutzern von Klimawissen. Es ist eine Einrichtung des Helmholtz Zentrums Geesthacht mit Sitz in Hamburg. Das CSC stellt wissenschaftlich fundierte, bedarfsgerechte Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereit, um die Gesellschaft bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Es wendet sich dabei vor allem an Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Zudem soll das CSC der Wissenschaft neue Impulse geben und ermitteln, wo zusätzlicher Forschungsbedarf besteht.
Das CSC ist eine Initiative im Rahmen der „Hightech-Strategie zum Klimaschutz“ des Bundes-ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und wird von diesem gefördert. Außerdem ist es integraler Bestandteil der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel des Bundes- umweltministeriums (BMU).

Information on participating / attending:

Date:

12/11/2013 - 12/12/2013

Event venue:

Hamburg | Haus der Patriotischen Gesellschaft | Trostbrücke 6
20457 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Traffic / transport

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

09/04/2013

Sender/author:

Dr. Claudia Wunram (Climate Service Center)

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44708

Attachment
attachment icon Weitere Infos und Anmeldung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).