idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/20/2013 - 09/21/2013 | Görlitz

Denksalon Ökologischer Stadtumbau

Der diesjährige Denksalon widmet sich den Anforderungen, Möglichkeiten
und Grenzen des ökologischen Stadtumbaus als Weg zu größerer Zukunftsfähigkeit unserer Städte. Die Veranstaltung ist in diesem Jahr zudem Teil einer Workshopreihe des „Leverhulme International Network – Tomorrow’s City Today“. Die Forschungskooperation aus acht internationalen Partnern hat das Ziel, konzeptionelle, politische und praktische Ansätze der nachhaltigen Stadtentwicklung zu analysieren und zu vergleichen.

Die langjährige Tradition des Görlitzer Denksalons zur Stadtentwicklung
und zum städtebaulichen Denkmalschutz wird am 20.
und 21. September 2013 erstmals in Kooperation zwischen dem
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und
der Technischen Universität Dresden fortgeführt. Der diesjährige
Denksalon widmet sich den Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen des ökologischen Stadtumbaus als Weg zu größerer Zukunftsfähigkeit unserer Städte. Die Veranstaltung ist in diesem Jahr zudem Teil einer Workshopreihe des „Leverhulme International Network – Tomorrow’s City Today“, unter Federführung der Universität von Westminster/UK (Internationale Ecocities Initiative). Die Forschungskooperation aus acht internationalen Partnern hat das Ziel, konzeptionelle, politische
und praktische Ansätze der nachhaltigen Stadtentwicklung zu
analysieren und zu vergleichen. Der Denksalon ist ein Kommunikationsforum mit einer besonderen Diskussionskultur und offenen Gesprächsatmosphäre. Das Jahresthema wird in drei Themenforen refl ektiert. Impulsvorträge aus Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen bilden die Grundlage für einen intensiven Dialog. Die sich anschließenden Tischgespräche stehen im Mittelpunkt des Denksalons. Hier werden die Inhalte der Impulsvorträge von den Referenten und Teilnehmern im kleinen Kreis diskutiert. Die übliche Distanz zwischen Referenten und Zuhörern wird so durchbrochen und
ein offener Diskurs aller Beteiligten ermöglicht. Durch das gebündelte
Wissen von Referenten und Teilnehmern können neue Ideen für die Entwicklungsperspektiven der Städte entwickelt werden.

Information on participating / attending:
Die Tagungsgebühr kostet 70 €, Studenten erm. 40 €. Anmeldeschluss 13.9.2013 unter: denksalon@mail.ioer.de

Date:

09/20/2013 12:00 - 09/21/2013 13:15

Registration deadline:

09/13/2013

Event venue:

Schlesisches Museum zu Görlitz
Hallenhaus, Untermarkt 4
02826 Görlitz
Sachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Construction / architecture, Environment / ecology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

09/09/2013

Sender/author:

Katrin Vogel

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44741

Attachment
attachment icon Programmflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).