idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/20/2013 - 01/10/2014 | Mainz

›Ninfa – der schönste Landschaftsgarten der Welt‹. Fotografien von Christoph Brech

Eine Ausstellung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Unviversität Mainz e.V. (IGL)

Der romantische Garten der Ruinenstadt Ninfa liegt in der Provinz Latina ca. 60 Kilometer südlich von Rom an den Hängen der Lepinischen Berge. Es handelt sich um eine einstmals bedeutende Stadt an der Straße von Neapel nach Rom mit ca. 2000 Einwohnern, deren Ursprünge in die Zeit um 1000 zurückreichen. Seuchen und Zerstörungen führten im späten Mittelalter zur Aufgabe der Stadt und die Gebäude verfielen seitdem. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts ließ die italienische Adelsfamilie der Caetani dort einen englischen Landschaftsgarten anlegen. Heute zählt dieser Garten zu den schönsten Italiens – mehr noch, er wird sogar als der »schönste romantische Garten der Welt« (Peter Beales) bezeichnet.
Ninfa ist zurzeit Gegenstand eines deutsch-italienischen Kooperationsprojektes der Universität Mainz und der Fondazione Roffredo Caetani, das vom Vorsitzenden des IGL, Prof. Dr. Michael Matheus, geleitetet wird. Für das Ausstellungsprojekt mit 12 großformatigen Bildern engagierte man den international renommierten Foto- und Videokünstlers Christoph Brech. Der Künstler hat den Garten zu verschiedenen Jahreszeiten abgelichtet. So dokumetieren die Bilder in einzigartiger Weise die Schönheit dieses Gartens, dessen Reiz nicht zuletzt auf der Verbindung mit den Ruinen einer mittelalterlichen Stadt beruht.

Christoph Brech lebt in München. Er ist einer der derzeit führenden deutschen Fotografen und Videokünstler. Seine Werke lassen sich inzwischen in Museen und Ausstellungen auf der ganzen Welt finden. Kürzlich hat ihn die Wochenzeitung ›Die Zeit‹ anlässlich seiner künstlerischen Arbeit in den Vatikanischen Museen mit einem Beitrag im ›Zeit Magazin‹ gewürdigt.
Weitere Informationen zum Künstler finden Sie auch unter www.christophbrech.com.

Die Ausstellung ist bis zum 10. Januar 2014 zu sehen. Öffnungszeiten: Mo-Do 9-12 | 14-16 Uhr und Fr 9-13 Uhr

Information on participating / attending:

Date:

09/20/2013 - 01/10/2014

Event venue:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Foyer
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, History / archaeology

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

10/02/2013

Sender/author:

Rebecca Mellone

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event44953

Attachment
attachment icon Ninfa

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).