idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/07/2013 - 11/08/2013 | Berlin

Resonanzen: Musik, Affekt und die Stadt

Die Konferenz „Resonances: Musik, Affect and the City“ des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Harvard University am 7. und 8. November 2013 geht der Frage nach, wie sich Stadterleben durch Musik ausdrückt. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Welche emotionale Bedeutung hat Musik und Musikinstrumente für ethnische und religiöse Minderheiten, wie die Berliner Alevi? Wie identifizieren sich Bewohner und Touristen mit dem Gefühl und mit dem „Sound“ der Berliner Musikszenen? Die vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Zusammenarbeit mit dem Sawyer Institut „Hearing Modernity“ der Universität Harvard organisierte Konferenz möchte Wege erkunden, wie emotional verkörperte Erfahrungen mit Soundkulissen und der Stadtlandschaft interagieren. Besonderen Schwerpunkt legen die Veranstalter dabei auf Berlin.

Mit Vorträgen zur spirituellen Musik in Indien, wie auch über indigene Musik in kanadischen Schulen oder europäische Musikfestivals, soll die regionale Perspektive dann ausgeweitet werden. Teilnehmer befassen sich darüber hinaus mit Fallstudien, um auf dieser Grundlage zu neuen Ideen zu kommen und um neue Thesen für einen breiten Diskurs über ästhetische Erfahrungen aufzustellen. Weiteres Highlight der Veranstaltung ist der Eröffnungsvortrag von Professor Ingrid Monson von der Havard Universität. Die Expertin für Jazz-Musik spricht über „Improvisation und der ‘Sensory Turn’ in den Musikstudien“.

Mit den Schlüsselbegriffen „Musik“, „Affekt“ und „Stadt“ strebt diese Konferenz an, Resonanzen zwischen vielfältigen, internationalen Experten der Wissenschaft und Musikindustrie zu erfassen und zu pflegen. Als Ergänzung zu den akademischen Vorträgen gibt es Rundgespräche mit Vertretern der Berliner Musikszene. An den Abenden laden die Veranstalter bei Musikveranstaltungen und Soundinstallationen zum gegenseitigen Kennenlernen ein und möchten auf diese Weise den Austausch zwischen wissenschaftlicher Theorie und musikalischer Praxis fördern.

Information on participating / attending:
Die Einladung richtet sich ebenfalls an die Öffentlichkeit und die Presse. Aufgrund der begrenzten Kapazität bitten die Veranstalter bis zum 31. Oktober 2013 um Voranmeldung per Mail an resonances2013@gmail.com. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Das Tagungs-Programm kann heruntergeladen werden:
http://www.mpib-berlin.mpg.de/sites/default/files/media/pdf/379/program_resonanc...

Date:

11/07/2013 13:00 - 11/08/2013 21:00

Registration deadline:

10/31/2013

Event venue:

Max Planck Institut für Bildungsforschung
Lentzeallee 94
14195 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Construction / architecture, Music / theatre

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

10/21/2013

Sender/author:

Nicole Siller

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45217

Attachment
attachment icon Veranstaltungsankündigung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).