idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/15/2013 - 11/16/2013 | Berlin

Paul-Martini-Symposium: Neue Ansätze für die Therapie neurologischer Erkrankungen

in Verbindung mit der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
– Nationale Akademie der Wissenschaften.

Paul-Martini-Symposien vermitteln Überblick über Stand und Entwicklung eines medizinischen Gebietes. Das aktuelle Symposium will das für die Therapie neurologischer Krankheiten leisten. Es richtet sich an medizinische Wissenschaftlern in Universitäten, Krankenhäusern, Industrie und anderen Forschungseinrichtungen wie auch an Vertreter der Gesundheitspolitik und der Behörden.

Anders als noch vor wenigen Jahrzehnten sind viele neurologische Erkrankungen hervorragend therapierbar und mehr noch: ihre Therapie bildet einen wichtigen Schwerpunkt der transnationalen Forschung. Diese erfreuliche Entwicklung wird besonders deutlich am Beispiel der Multiplen Sklerose, der häufigsten neurologischen Erkrankung junger Erwachsener. Während man den Patienten noch in den 1970er und 80er Jahren die Diagnose mangels therapeutischer Optionen nicht selten verheimlichte – oder sie euphemistisch zu umschreiben suchte – kann man ihnen heute die Versorgung mit Hilfe eines ganzes Arsenals von Mitteln zur Akuttherapie, Dauermedikation und Symptomlinderung in Aussicht stellen; viele diese Medikamente sind hochselektive Immuntherapeutika. Darüber hinaus befinden sich aktuell zahlreiche weitere Medikamente in verschiedenen Stadien der klinischen Prüfung. So steht denn auch die Therapie der Multiplen Sklerose im Zentrum des ersten Symposiums-Teils, wobei die aktuellen therapeutischen Entwicklungen im Kontext der Pathogeneseforschung erläutert werden.

Im zweiten Teil des Symposiums werden therapeutische Entwicklungen für Patienten mit anderen wichtigen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Epilepsie, Morbus Alzheimer, amyotrophe Lateralsklerose und Morbus Parkinson vorgestellt. Neue Therapieansätze der Neuroonkologie werden ebenfalls behandelt. Für alle Vorträge konnten international renommierte Forscher und Kliniker gewonnen werden.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos, aber Voranmeldung ist erforderlich. Das Symposium ist von der Ärztekammer
Berlin mit 10 Punkten zertifiziert.

Date:

11/15/2013 09:00 - 11/16/2013 12:00

Registration deadline:

11/13/2013

Event venue:

Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

10/31/2013

Sender/author:

Dr. Rolf Hömke

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45425

Attachment
attachment icon Programm des Paul-Martini-Symposiums 2013

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).