idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/05/2013 - 12/05/2013 | Darmstadt

Rundgang durch Ring-Beschleuniger von GSI in Darmstadt

Zum ersten Mal seit seiner Inbetriebnahme vor über 20 Jahren ist der Ring-Beschleuniger von GSI wieder für Personen zugänglich, die nicht zum Betriebspersonal gehören.

Zu einem Rundgang durch den Beschleunigertunnel entlang des Ring-Beschleunigers möchten wir Presse-Vertreter herzlich einladen.

Geplantes Programm:

10.00 Kurzpräsentation: Funktionsweise und Anwendungsgebiete des GSI-Ring-Beschleunigers „SIS“

10.25 Erklärungen und Sicherheitshinweise zum Ablauf der Tunnelbegehung

10.30 Tunnelbegehung: Besichtigung des Ring-Beschleunigers SIS; Erläuterung der aktuellen Arbeiten, ausführliche Möglichkeit für Foto- und Filmaufnahmen

12.15 Blick auf die FAIR-Baustelle (Aussichtspunkt)

12.45 Ende der Veranstaltung
Wir laden Sie gerne zu einem Mittagsimbiss ein. Außerdem bieten wir Ihnen an, weitere Stationen der GSI-Forschungsanlage zu besuchen, wie z.B. Hauptkontrollraum, Therapieplatz, Großexperiment „Hades“.

Weitere Informationen:
Der Ring-Beschleuniger SIS (Schwerionen-Synchrotron) hat einen Umfang von 216 Metern. Er besteht aus rund 50 tonnenschweren Magneten und zwei Beschleunigungsstrecken von jeweils gut 1 Meter Länge. Der begehbare Ringtunnel, in dem er untergebracht ist, hat eine Breite und Höhe von jeweils etwa 4 Metern.

Zurzeit wird eine neue zusätzliche Beschleunigungsstrecke eingebaut. Sie ist notwendig, damit der Ring-Beschleuniger SIS in Zukunft wie vorgesehen als Vorbeschleuniger für die Beschleunigeranlage FAIR eingesetzt werden kann. FAIR wird gerade in internationaler Zusammenarbeit gebaut und an die GSI-Anlagen angeschlossen.

Herausragende Erfolge mit dem Ring-Beschleuniger SIS sind die Entdeckung hunderter neuer Isotope, d.h. unterschiedlicher Sorten eines bekannten Elements, und dreier neuer radioaktiver Zerfallsarten. Des Weiteren wurde eine neue Krebstherapie entwickelt, mit der 450 Patienten mit Hirntumoren mit großem Erfolg behandelt wurden.

Social Media:
Parallel findet an diesem Tag das erste GSI-ScienceTweetup statt, an dem 15 wissenschaftsinteressierte Social-Media-Nutzer live von GSI und aus dem Beschleunigertunnel twittern werden. Infos unter: www.gsi.de/gsi_sciencetweetup.htm

Information on participating / attending:
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei uns bis zum Montag, den 2.12. unter Angabe der Personenzahl formlos unter presse@gsi.de an. Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen beschränkt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Date:

12/05/2013 10:00 - 12/05/2013 12:45

Registration deadline:

12/02/2013

Event venue:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Planckstraße 1
64291 Darmstadt
Hessen
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Physics / astronomy

Types of events:

Press conferences

Entry:

11/22/2013

Sender/author:

Dr. Ingo Peter

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45665

Attachment
attachment icon Ring-Beschleuniger SIS

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).