idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/23/2014 - 01/23/2014 | Frankfurt am Main

Stehen wir bald mit leeren Händen da? Der Raubbau an unserer Erde gestern und heute.

"Stehen wir bald mit leeren Händen da? Der Raubbau an unserer Erde gestern und heute. Konstruktive Lösungen aus Chemie und Technik für morgen",
23. Frankfurter Sonderkolloquium in Zusammenarbeit mit DBG, DVS, GDCh, VDI-BV Frankfurt, Physikalischer Verein Frankfurt und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung im DECHEMA-Haus in Frankfurt am Main

Verbraucher weltweit streben nach Handys, Elektrogeräte oder modernen Energiesparlampen. Die Industrie braucht Katalysatoren, Magnete und starke Elektromotoren – kein Wunder, dass sich mancher fragt, woher die Rohstoffe dafür kommen sollen. Beim Kupfer übersteigt die Nachfrage schon heute die Jahresproduktion. Seltenerdoxide werden für zahlreiche Ver-brauchs- und Industrieprodukte benötigt. Viele Länder geraten in eine wirtschaftliche Abhän-gigkeit von den wenigen existierenden Produzenten. Besonders dramatisch ist der Rückgang der Ressourcen beim Phosphat-Mineraldünger und dessen Auswirkungen auf die Nahrungs-mittelproduktion. Lange galt Phosphor nicht als endlicher Rohstoff, sondern als Teil einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Da nur sehr wenige Länder über größere Vorkommen verfü-gen, könnte sich Phosphor zu einer geostrategischen Zeitbombe entwickeln. Das Gleiche gilt für einige kritische Metalle. Neue Explorationsprojekte und effizientere Aufbereitungsverfahren könnten Auswege eröffnen, vor allem aber das Recycling bietet große Möglichkeiten. Beim 23. Frankfurter Sonderkolloquium werden Experten ausführliche Einblicke in die Thematik geben.

Nachfolgend finden Sie das Programm dieser Veranstaltung:

Herausforderungen der Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen
in einem globalen Markt
Dr. H. Wilken, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im GEOZENTRUM HANNOVER, Hannover

Wird Phosphor in Zukunft wirklich knapp?
Dr. T. Staffel, ICL Performance Products, Ladenburg

Kritikalität von strategischen Funktionsmetallen
Prof. Dr. A. Reller, Universität Augsburg

Kritische Materialressourcen bei Magneten für Energietechnologien
Prof. Dr. O. Gutfleisch, Technische Universität Darmstadt

Modernes Multi-Metal-Recycling bei der Aurubis AG
Dr. F.-J. Westhoff, Aurubis AG, Lünen

Moderation:
Prof. Dr. Kurt Wagemann, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung unter www.dechema.de/kolloquien

Date:

01/23/2014 14:00 - 01/23/2014 19:00

Event venue:

Theodor-Heuss-Allee 25
DECHEMA-Haus
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Materials sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

12/02/2013

Sender/author:

Dr. Rolf Lenke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45712


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).