idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/18/2013 - 12/18/2013 | Berlin

Grundlagen und Perspektiven für unser Wissenschaftssystem

Eine Veranstaltung der interdisziplinären Arbeitsgruppe
Exzellenzinitiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
http://www.bbaw.de/veranstaltungen/2013/dezember/wissenschaftssystem

In den vergangenen Monaten haben der Wissenschaftsrat, die DFG und die großen außeruniversi­tären Forschungseinrichtungen in Positionspapieren ihre Vorstellungen über die Gestaltung des Wissenschaftssystems nach dem Ende der vier wichtigsten Bund-Länder-Programme für die For­schung formuliert. Wie eine zukünftige Verteilung der Aufgaben und Funktionen sowohl innerhalb des Hochschulsystems als auch im Verhältnis der Hochschulen zu den außeruniversitären Forsch­ungseinrichtungen aussehen kann, bedarf noch einer weiteren ausführlichen Diskussion.

Jeweils drei Impulsreferate führen in die Diskussion zu den einzelnen Themen ein. Der erste Themenblock befasst sich mit der zukünftigen Gestaltung des Hochschulsystems und fragt, ob und in welcher Form eine Aufgabenteilung zwischen den einzelnen Hochschulen bzw. Hochschultypen erfolgen kann und sollte. Im zweiten Teil des Workshops werden Konzepte (Modelle), Ideen und Trends für die Gestaltung des Verhältnisses zwischen den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen diskutiert. Im dritten Teil schließlich wird erörtert, ob und in welcher Form die Idee eines Campus neu belebt werden könnte, sei es virtuell oder real, wobei nicht nur die Forschung, sondern auch die Lehre thematisiert werden soll.

Programm:

10.00 Uhr
Begrüßung und Einführung, Günter Stock

Akademiepräsident, Stephan Leibfried (Sprecher der interdisziplinären Arbeitsgruppe Exzellenzinitiative)

10.15 Uhr
Modelle der Aufgaben- oder Leistungsdifferenzierung im Hochschulsystem

Ulrich Schreiterer, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Brandenburg
Peter Gaehtgens, Akademiemitglied; Freie Universität Berlin
Moderation: Stephan Leibfried

11.45 Uhr Mittagsimbiss

12.30 Uhr
Zum Verhältnis der Hochschulen zu den außeruniversitären Forschungseinrichtungen: Funktionale Komplementarität oder neue Übersichtlichkeit? Modelle und Trends

Stefan Hornbostel, Institut für Forschungsinformation u. Qualitätssicherung e. V., Berlin
Eberhard Umbach, Karlsruher Institut für Technologie
E. Jürgen Zöllner, Stiftung Charité Berlin
Moderation: Hans-Gerhard Husung

14.00 Uhr Kaffeepause

14.30 Uhr
Kooperationsverbünde und/oder Fusionen: Zur Wiederbelebung der Campusidee in Forschung und Lehre
Walter Rosenthal, Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin, Berlin
Anne Friedrichs, Hochschule für Gesundheit Bochum
Ernst Schmachtenberg, RWTH Aachen
Moderation: Günter Stock

15.45 Uhr
Zusammenfassung der Kernpunkte der Diskussion

Information on participating / attending:
Eine Anmeldung bis zum 11. Dezember 2013 unter afuenfstueck@bbaw.de ist erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Date:

12/18/2013 10:00 - 12/18/2013 16:00

Registration deadline:

12/11/2013

Event venue:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Jägerstrasse 22/23
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Teaching / education

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

12/04/2013

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45742


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).