idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/11/2013 - 12/11/2013 | Berlin

Finanzen und Entwicklung

Wie lässt sich die zentrale Rolle des Finanzsektors in der Entwicklung von ärmeren Ländern gestalten? Diese und andere Fragen diskutieren rund 250 Wissenschaftler, Praktiker und Politiker aus aller Welt am Mittwoch, 11. Dezember 2013, auf der „European Development Network Conference on Finance and Development“ in Berlin. Die jährliche Tagung findet zum ersten Mal in Deutschland statt und wird federführend von der Universität Göttingen organisiert.

Pressemitteilung Nr. 248/2013

Finanzen und Entwicklung
Universität Göttingen organisiert internationale Tagung der Entwicklungsökonomen in Berlin

(pug) Wie lässt sich die zentrale Rolle des Finanzsektors in der Entwicklung von ärmeren Ländern gestalten? Diese und andere Fragen diskutieren rund 250 Wissenschaftler, Praktiker und Politiker aus aller Welt am Mittwoch, 11. Dezember 2013, auf der „European Development Network Conference on Finance and Development“ in Berlin. Das European Development Network (EUDN) ist ein Zusammenschluss der führenden europäischen Entwicklungsökonomen. Die jährliche Tagung findet zum ersten Mal in Deutschland statt. Organisiert wird sie federführend von der Universität Göttingen in enger Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der KfW Entwicklungsbank und der französischen Entwicklungsbank AFD.

Die Tagung wird um 9.15 Uhr im Humboldt Carré Conference Centre eröffnet. Zu den Referenten gehören der ehemalige Direktor des Internationalen Währungsfonds, Michel Camdessus, die Ökonomin Prof. Stephany Griffith-Jones, PhD, von der Columbia University, Prof. Ugo Panizza, PhD, vom Graduate Institute of International and Development Studies in Genf sowie Prof. Léonce Ndikumana, PhD, von der University of Massachusetts in Amherst. In ihren Vorträgen geht es unter anderem um die Frage, auf welche Weise der Finanzsektor die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Ländern beschleunigen kann oder wie sich verhindern lässt, dass Finanzkrisen Erfolge in der Entwicklung wieder zunichtemachen. Den Abschluss der Tagung bildet ab 16.45 Uhr eine Gesprächsrunde zum Thema „The role of international financial institutions and bilateral aid in promoting and regulating finance for development“.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Kontaktadressen:
Prof. Stephan Klasen, PhD
Georg-August-Universität Göttingen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Professur für Entwicklungsökonomik
Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7303
E-Mail: sklasen@uni-goettingen.de
INternet: http://www.uni-goettingen.de/de/64094.html

Dr. Felix Povel
KfW
Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Telefon (069) 7431-4689
E-Mail: felix.povel@kfw.de
Internet: http://www.kfw.de

Information on participating / attending:

Date:

12/11/2013 09:15 - 12/11/2013 18:00

Event venue:

Humboldt Carré Conference Centre
Behrenstraße 42
10117 Berlin
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

12/04/2013

Sender/author:

Thomas Richter

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45743


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).