idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/06/2013 - 12/06/2013 | Göttingen

Religion, Staat und Moderne in Asien und Europa

Das neue transregionale Forschungsnetzwerk an der Universität Göttingen, CETREN, wird am Freitag, 6. Dezember 2013, in der Paulinerkirche eröffnet. CETREN wird die wissenschaftliche und institutionelle Zusammenarbeit der beiden bereits etablierten regionalwissenschaftlichen Zentren – dem Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) und dem Centre for Modern East Asian Studies (CeMEAS) – fördern und die Vernetzung mit den Geistes- und Sozialwissenschaften nachhaltig stärken.

Pressemitteilung
Nr. 249/2013

Religion, Staat und Moderne in Asien und Europa
Transregionales Forschungsnetzwerk CETREN wird in der Paulinerkirche eröffnet

Das neue transregionale Forschungsnetzwerk an der Universität Göttingen, CETREN, wird am Freitag, 6. Dezember 2013, in der Paulinerkirche eröffnet. CETREN wird die wissenschaftliche und institutionelle Zusammenarbeit der beiden bereits etablierten regionalwissenschaftlichen Zentren – dem Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) und dem Centre for Modern East Asian Studies (CeMEAS) – fördern und die Vernetzung mit den Geistes- und Sozialwissenschaften nachhaltig stärken. CETREN wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,2 Millionen Euro für insgesamt vier Jahre gefördert.

Die Eröffnungsveranstaltung stellt ein CETREN-Pilotprojekt zur Politik der Säkularisierung und dem Entstehen neuer Religiosität in Asien und Europa vor. Sie beginnt ab 14.30 Uhr mit einem Grußwort der Projektleitung, CeMIS-Direktorin Prof. Dr. Srirupa Roy und CeMEAS-Direktor Prof. Dr. Axel Schneider. Neben einer Podiumsdiskussion erwarten die Zuhörer Gastvorträge: Prof. Dr. John R. Bowen von der Washington University in St. Louis spricht über die Scharia-Rechtsprechung in England und Indonesien; Prof. Dr. William Gould von der Universität Leeds hält einen Vortrag zur Geschichte des säkularen indischen Staates; und Prof. Dr. Peter van der Veer vom Göttinger Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften referiert zur Bedeutung regional vergleichender Forschung, um Religiosität in China und Indien zu verstehen. Begleitet wird die Veranstaltung von der Fotoausstellung „Säkulare Moderne und uigurische Muslime in Chinas Westen: Impressionen aus Xinjiang“. Sie lädt ein zu einer visuellen Konversation zwischen den Fotographen Ma Kang und Ablet Semet, deren Leben und Arbeit eng mit der Frage nach ethnischer und religiöser Identität in einem transregionalen Asien verbunden sind.

Gemeinsam mit dem BMBF-geförderten Kompetenznetz „Dynamiken von Religion in Südostasien” (DORISEA) wird CETREN mit 40.000 Euro vom SPIRIT-Programm der Universität Göttingen unterstützt, um zwei internationale Sommerschulen für Nachwuchsforscherinnen und -forscher zu veranstalten. Die erste Sommerschule findet vom 10. bis zum 17. August 2014 in Göttingen zum Thema „Stadtwelten und neue Religiosität in Asien“ statt.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zur Eröffnungsfeier herzlich eingeladen. Beginn ist um 13.45 Uhr mit der Vernissage zur Ausstellung in der Paulinerkirche, Papendiek 14. Nach den Grußworten der Projektleitung beginnen um 15 Uhr die Gastvorträge.

Kontaktadresse:
Tina Schilbach, Koordinatorin CETREN
Georg-August-Universität Göttingen
Heinrich-Düker-Weg 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-21286, E-Mail: cetren@uni-goettingen.de
Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/422555.html

Information on participating / attending:

Date:

12/06/2013 13:45 - 12/06/2013 19:00

Event venue:

Papendiek 14,
Paulinerkirche
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, Philosophy / ethics, Religion

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

12/04/2013

Sender/author:

Thomas Richter

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45744


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).