idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/13/2014 - 02/13/2014 | Frankfurt am Main

Methanol: Chemie-Rohstoff und Energieträger

Methanol mit seiner hohen Speicherkapazität für Energie, seinen günstigen Lager - und Transporteigenschaften hat das Potential, der Energie-, Kraft- und Chemierohstoff der Zukunft zu werden.

In Island ist eine Anlage zur Herstellung von Methanol aus CO2 und geothermisch/ elektroly-tisch gewonnenem H2 angelaufen und in China wurden zwei 500000 tons/a – Anlagen für Propylen (5 000 tons/d Methanol auf Basis Kohle, Weiterverarbeitung nach dem MTP®-Verfahren) in Betrieb genommen.
Ist das Erdölzeitalter - da die Vorräte an Erdöl mit Reichweiten von deutlich < 100 Jahren endlich sind - nur eine kurze, auslaufende Episode in der Geschichte der Menschheit und hat das Methanolzeitalter bereits begonnen?
Friedrich Asinger, RWTH Aachen, warnte schon sehr früh (1960) vor der Vergeudung von Öl und entwickelte in seinem bereits 1986 erschienenen Buch "Methanol: Chemie- und Energie-rohstoff der Zukunft " Visionen für Alternativen.
In dem Kolloquium wird der neueste Stand der Technik vorgestellt und ein Überblick gegeben über die Herstellung und Nutzung von Methanol als universell nutzbare Schlüsselkomponente im Energiebereich, als Kraftstoff (Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen) und als C1 - Rohstoff für Chemie und Biotechnologie. Besonders wird auf das Potential von Methanol als zukünftiger Energieträger und -speicher im technologischen und wirtschaftlichen Vergleich mit anderen Energieträgern eingegangen.
Grundlage ist eine neue, stark erweiterte Version des Asinger-Buches, welches die fünf Vor-tragenden als Herausgeber und gemeinsam mit mehr als 40 Experten erarbeitet haben.

Vortragsprogramm:

Einführung in das Thema
Prof. Dr. H. Offermanns, Hanau

Energie- und Rohstoffversorgung der Zukunft
Prof. Dr. W. Keim, RWTH Aachen

Rohstoffe und Technologien zur Methanol-Herstellung
Dr. H.J. Wernicke, Wolfratshausen

Methanol als Chemie-Rohstoff
Prof. Dr. M. Bertau, Technische Universität Bergakademie Freiberg

Synthesewege für Kraftstoffe und organische Grundstoffe aus Methanol
Prof. Dr. F. Schmidt, Rosenheim

Methanol als Energiespeicher der Zukunft
Dr.-Ing. L. Plass, Kronberg

Moderation: Dr. A. Förster, DECHEMA e.V. Frankfurt am Main

Information on participating / attending:
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter www.dechema.de/kolloquien gebeten.

Date:

02/13/2014 15:00 - 02/13/2014 19:00

Event venue:

Theodor-Heuss-Allee 25
DECHEMA-Haus
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

12/10/2013

Sender/author:

Dr. Rolf Lenke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45782


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).