idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/16/2013 - 12/16/2013 | Frankfurt (Oder)

Festakt zum 30jähriges IHP-Jubiläum und der Eröffnung des Erweiterungsbaus

Unter dem Motto „30 Jahre Hightech aus Frankfurt (Oder)” feiert das IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik am 16. Dezember 2013 sein Institutsjubiläum mit dem Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke und weiteren Gästen aus Forschung, Politik und Wirtschaft. Im Anschluss daran eröffnet der Gesellschafter des IHP, der Brandenburger Finanzminister Dr. Helmuth Markov, einen 8,7 Mio. € teuren Instituts-Erweiterungsbau mit neugeschaffenen 70 Büroarbeitsplätzen .

Die Brandenburger Einrichtung hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem führenden internationalen Kompetenzzentrum für die Forschung und Entwicklung von siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und -Technologien entwickelt.

Der offiziellen Eröffnung am 16.12.2013 durch den Wissenschaftlich-Technischen Geschäftsführer des IHP Prof. Dr. Wolfgang Mehr folgen Grußworte des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke, des Ministerialdirektors Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas (Bundesministerium für Bildung und Forschung), der Brandenburger Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Dr. Sabine Kunst, des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt (Oder) Dr. Martin Wilke sowie der Sprecherin der Sektion D (Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften) der Leibniz-Gemeinschaft Prof. Dr. Brigitte Voit. Es schließen sich Vorträge sowohl über das IHP durch Prof. Dr. Hermann Grimmeiss (Mitglied der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften), als auch über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Münchner Unternehmen Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG durch Gerhard Kahmen (Fachgebietsleiter für Analog Mixed Signal-Integration) an.

Neben diesen Programmpunkten werden den Gästen durch die Vorstellung aktueller Forschungsprojekte darüber hinaus Einblicke in die verschiedenen Forschungsbereiche des Instituts gegeben.

Wissenschaft braucht Platz:
Mit einem Festakt wird an diesem Tag auch der in zweijähriger Bauzeit entstandene Erweiterungsbau durch den Finanzminister des Landes Brandenburg Dr. Helmuth Markov eröffnet. Davor erfolgt die offizielle Übergabe durch den Architekten und Generalplaner Prof. Dr. Gunter Henn. Die zusätzlich geschaffene Nutzfläche beherbergt auf etwa 2000 m² dringend benötigte Seminar- und Konferenzräume und bietet Platz für über 70 Mitarbeiter/innen; am IHP arbeiten derzeit mehr als 300 Beschäftigte. Mit 8,7 Millionen Euro wurde der Bau vom Land Brandenburg sowie dem Bund anteilig finanziert. Insgesamt 44 % der reinen Baukosten, das sind 3,36 Millionen Euro, wurden an Brandenburger Unternehmen vergeben.

Journalisten sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten. Auf Wunsch vermitteln wir gern Interviews oder einen Fototermin.

Zum IHP:
Das IHP ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und -Technologien einschließlich neuer Materialien. Es erarbeitet innovative Lösungen für Anwendungsbereiche wie die drahtlose und Breitbandkommunikation, Luft- und Raumfahrt, Biotechnologie und Medizin, Automobilindustrie, Sicherheitstechnik und Industrieautomatisierung. Das IHP beschäftigt ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es verfügt über eine Pilotlinie für technologische Entwicklungen und die Präparation von Hochgeschwindigkeits-Schaltkreisen mit 0,13/0,25 µm-BiCMOS-Technologien, die sich in einem 1000 m² großen Reinraum der Klasse 1 befindet.

Information on participating / attending:
Um Anmeldung bis zum Veranstaltungsbeginn wird gebeten.

Date:

12/16/2013 10:00 - 12/16/2013 14:00

Registration deadline:

12/15/2016

Event venue:

IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Vortragsraum
Im Technologiepark 25
15236 Frankfurt (Oder)
Brandenburg
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Press conferences

Entry:

12/13/2013

Sender/author:

Dipl.-Ing. Heidrun Förster

Department:

Presse

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45802

Attachment
attachment icon IHP-Modell mit Erweiterungsbau

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).