idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/10/2014 - 01/10/2014 | Soest

Ressourceneffizienz in der Landwirtschaft als Schlüssel zur gesellschaftlichen Akzeptanz

15. Soester Agrarforum am Fr. 10.01.2014 mit geballter Soester Agrarkompetenz
Soest. Das 15. Soester Agrarforum widmet sich der Fragestellung, in wie weit
"Ressourceneffizienz
in der Landwirtschaft als Schlüssel zur gesellschaftlichen Akzeptanz"
dienen kann. Die traditionelle Jahresveranstaltung des Fachbereichs Agrarwirtschaft
und des Ehemaligenverbandes Susatia der Fachhochschule Südwestfalen
greift damit erneut ein hochaktuelles Thema auf.

"Die Ressourcennutzung übersteigt heute bereits die natürliche Regenerationsfähigkeit
der Erde, so dass es bei weiter steigender Weltbevölkerung eine ökologische,
wirtschaftliche und soziale Herausforderung einer nachhaltigen Gesellschaft ist, den
Rohstoff- und Materialverbrauch zu verringern. Hier kommt der Landwirtschaft als
Flächennutzer Nr. 1 und Basis der menschlichen Ernährung eine zentrale Rolle zu",
umreißt Prof. Dr. Jürgen Braun, Dekan des Soester Fachbereichs Agrarwirtschaft
den Gegenstand des 15. Soester Agrarforums.

Mit einer Grundsatzrede über einen verantwortungsvollen Umgang mit endlichen
Ressourcen beleuchtet Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor des Sozialinstituts Kommende
Dortmund das Thema aus gesellschaftlich-ethischen Perspektive: "Macht
euch die Erde untertan - aber beutet sie nicht aus!"

Beim anschließenden Podium geben sieben Soester Agrarexperten mit Impulsvorträgen
einen breiten Einblick in die vielfältigen Aspekte des Themenfeldes Ressourceneffizienz
- sowohl konkret und nah der landwirtschaftlichen Praxis als auch im
übergreifenden Vergleich. Dabei beziehen sie Fakten aus aktuellen Forschungsarbeiten
mit ein.

Im sensiblen Bereich Tierhaltung stehen Antibiotika und Hygiene gegensätzlich
nebeneinander und die Viehwirtschaft wird hinsichtlich ihrer Ressourceneffizienz
betrachtet. Beim Themenfeld Landnutzung und Ackerbau geht es um eine realisierbare
Effizienz durch Bodenbearbeitung, Düngung und Fruchtfolgegestaltung, aber
auch um Ressourceneffizienz bei Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie um
Produktions- und Bodennutzungssysteme im globalen Vergleich. Schließlich stehen
im Komplex Welthandel und Welternährung der Außenhandel auf dem Prüfstand:
Soll man komparative Vorteile nutzen oder regionale Märkte stärken? Unternehmensberater
und Redakteur Eberhard Breuninger moderiert die Diskussion.

Das Soester Agrarforum findet am Freitag, 10. Januar 2014 von 09.00 bis 13.00 Uhr
in der Soester Stadthalle statt. Es wird vom Soester Fachbereich Agrarwirtschaft der
Fachhochschule Südwestfalen und dem Ehemaligenverband Susatia organisiert und
veranstaltet. Die Organisatoren rechnen erneut mit 600 bis 800 Gästen aus Agrarund
Ernährungswirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Traditioneller Weise
besuchen viele Soester Absolventen die Veranstaltung. Die Teilnahme an der
Veranstaltung ist kostenlos.

Im Rahmen der Veranstaltung wird der vom Ehemaligenverband Susatia gestiftete
„Soester Agrarpreis“ verliehen.
<www.fh-swf.de/agrarforum< | http://www.fh-swf.de/susatia |
http://www.fh-swf.de/fbaw

Fr. 10.01.2014 | 9:00-13:00 Uhr
15. Soester Agrarforum
Ressourceneffizienz in der Landwirtschaft als
Schlüssel zur gesellschaftlichen Akzeptanz
Stadthalle Soest | Eintritt frei
http://www.fh-swf.de/agrarforum

Information on participating / attending:

Date:

01/10/2014 09:00 - 01/10/2014 13:00

Event venue:

Stadthalle Soest
Dasselwall 1
59494 Soest
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

12/20/2013

Sender/author:

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel

Department:

Presse- und Informationsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45839


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).