idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/07/2014 - 01/07/2014 | Wernigerode

Experte für Informationstechnik referiert über die Geschichte des Mikroprozessors

Am Dienstag, dem 7. Januar 2014, lädt die GenerationenHochschule zur ersten Veranstaltung des neuen Jahres in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus ein.

Im gewohnten Zeitraum von 17 bis 19 Uhr referiert Prof. Dr. Klaus-Dietrich Kramer vom Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz zum Thema „Ein Baustein verändert die Welt – Die Geschichte des Mikroprozessors“.

In seinem Vortrag spricht der promovierte Ingenieur über die Entstehung des Mikroprozessors beginnend bei den Wurzeln: Der Entwicklung der Rechentechnik. Anhand verschiedener Phasen, wie der Hochzeit zwischen 1975 und 1985, der „PC-Phase“ bis 2000 und der aktuellen „Mobilen Phase“, erläutert der Hochschullehrer den Einfluss des kleinen Bausteins auf das alltägliche Leben und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Technologie.

Nach dem Studium der Industrieelektronik an der Ingenieurschule Eisleben verbrachte Klaus-Dietrich Kramer mehrere Jahre als Forschungsingenieur an der Beratungs- und Informationsstelle für Mikroelektronik des Bezirkes Halle. Auf ein weiteres Studium der Informationstechnik an der TU Dresden folgte 1997 die Promotion an der TU Ilmenau. Seit 1998 ist Kramer als Professor für Mikroprozessortechnik, Maschinenprogrammierung, Fuzzy-Technologien und Digitale Signalprozessoren an der Hochschule Harz tätig. Seit knapp zehn Jahren ist der Wissenschaftler zudem Leiter des Instituts für Automatisierung und Informatik GmbH an der Hochschule Harz. Neben zahlreichen Publikationen zum Thema Mikroprozessoren und Halbleiterspeicher ist der gebürtige Stolberger Inhaber von mehr als 20 Patenten.

Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist wie immer kostenfrei. Es ist lediglich die Anmeldung unter www.generationenhochschule.de notwendig; hier können ebenso Bildmaterial sowie alle Informationen zum Jahresprogramm der beliebten Vorlesungsreihe abgerufen werden.

Information on participating / attending:

Date:

01/07/2014 17:00 - 01/07/2014 19:00

Event venue:

Hochschule Harz
Harz University of Applied Sciences
Gebäude "Papierfabrik" (Haus 9)
AudiMax
Am Eichberg 1
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/02/2014

Sender/author:

Andreas Schneider

Department:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45844


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).