idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/27/2014 - 01/27/2014 | Greifswald

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Greifswald

Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, die Universitäts- und Hansestadt Greifswald und die Kulturreferentin für Pommern laden anlässlich des Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar zur öffentlichen Gedenkveranstaltung ein.

Es referieren
Andreas Pretzel, Dipl. rer. cult., Berlin: "Verfolgung und Ausgrenzung"
Prof. Dr. Stefanie Endlich, Berlin: "Der Berliner Gedenkort für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen. Entstehungsgeschichte, künstlerisches Konzept, Debatte"

Es musizieren die Schüler der Musikschule Greifswald
Paula Wagner und Frederick Lendeckel, Leitung: Torsten Jahnke

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee befreit. Bundesweit und international ist dieser Tag dem Gedenken an die Opfer des Holocaust gewidmet.
In diesem Jahr steht der Gedenktag unter dem Thema „Verfolgte Homosexuelle“. Bereits kurz nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Anfang 1933 gingen diese auch gegen schwule und lesbische Menschen, deren Einrichtungen, Vereine und Zeitschriften vor. Gesetze wurden verschärft und schließlich sogar eine Behörde „zur Bekämpfung der Homosexualität und Abtreibung“ geschaffen. Homosexuelle wurden fortan systematisch verfolgt und gedemütigt. Etwa 10.000 schwule Männer wurden polizeilich erfasst und wegen ihrer sexuellen Orientierung verurteilt, inhaftiert, für Experimente missbraucht oder ermordet. In Konzentrationslagern internierte männliche Homosexuelle wurden von den Nationalsozialisten mit dem „Rosa Winkel“ auf diffamierende Weise gekennzeichnet.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Date:

01/27/2014 19:30 - 01/27/2014 21:00

Event venue:

Pommersches Landesmuseum
Rakower Straße 9,
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/06/2014

Sender/author:

Sabine Köditz

Department:

Presse- und Informationsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45857

Attachment
attachment icon Plakat der Gedenkveranstaltung 2014

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).