idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/07/2014 - 02/08/2014 | Gießen

Mundhygieneförderung über die Lebensspanne - eine interdisziplinäre Herausforderung

Zahlreiche Studien legen nahe, dass Mundhygiene nicht nur ein Selbstzweck zur Gesunderhaltung der Mundhöhle ist, sondern dass ihre Bedeutung weit darüber hinaus geht und den gesamten Organismus betrifft. Umso wichtiger ist es, die Mundhygiene zu fördern und auf hohem Niveau zu erhalten. Wie müssen Eltern oder Betreuungspersonen geschult und motiviert werden, damit die Mundhygiene ihrer Schutzbefohlenen zahnärztlichen Erwartungen entspricht?

Mit der Tagung „Mundhygieneförderung über die Lebensspanne - Eine interdisziplinäre Herausforderung“ geht der Arbeitskreis Psychologie und Psychosomatik in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde diesen Fragen nach. Referentinnen und Referenten aus Zahnmedizin und Psychologie stellen die besonderen Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen in der Mundhygieneförderung heraus und diskutieren, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit der Erfolg der Mundhygieneförderung verbessert werden kann.

„Wir bringen hier neue Erkenntnisse aus der Psychologie zur Förderung der Patientenmitarbeit und aus der Zahnmedizin zu den Anforderungen an dieselbe zusammen,“ sagt die Tagungspräsidentin Prof. Dr. Renate Deinzer und Leiterin des Instituts für Medizinische Psychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen, und zitiert aus der Einladung zur Tagung: „Das WIE der Mundhygiene ist eine zahnmedizinische Domäne. Was aber nutzt das Wissen um eine Technik, wenn es nicht gelingt, diese rein motorisch zu vermitteln? Hier könnten die Bewegungswissenschaften helfen. Aber auch deren Bemühungen können nur dann fruchten, wenn sie auf motivierte Patienten treffen. Die Motivation zu fördern und das Verhalten dauerhaft zu verändern ist wiederum ein Spezialgebiet der Psychologie. Mundhygieneförderung ist also eine interdisziplinäre Herausforderung.“

Information on participating / attending:
Anmeldung an PD Dr. Anne Wolowski, E-Mail: wolowsk@uni-muenster.de (Bitte beachten: wolowsk ohne "i")

Date:

02/07/2014 13:00 - 02/08/2014 16:30

Event venue:

Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg,
Schubertstraße 81
35392 Gießen
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Psychology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

01/07/2014

Sender/author:

Caroline Link

Department:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45863


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).