idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/29/2014 - 01/29/2014 | Berlin

Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2013

Wie gut sind Herzpatienten in Deutschland versorgt? Deutsche Herzstiftung und ärztliche Fachgesellschaften stellen aktuelle Daten aus der Kardiologie, der Herzchirurgie und der Kinderkardiologie vor – Neue Struktur

Der Deutsche Herzbericht 2013 bietet eine einzigartige sektorenübergreifende Analyse der kardiologischen und herzchirurgischen Versorgung in Deutschland. Analysiert werden u. a. die jährliche Verbreitung der Herzerkrankungen, die Herzinfarkt-Sterblichkeit in den einzelnen Bundesländern und durchgeführten Therapien.
In Methodik und Struktur überarbeitet, nach Themengebieten (z. B. koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen oder angeborene Herzfehler) gegliedert und u. a. um die Bereiche Prävention und Entwicklungen der Herzforschung erweitert, bietet die Datensammlung wichtige Informationen zur Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Patienten in Deutschland. Beantwortet werden u. a. folgende Fragen:

- Wie viele Menschen sterben jährlich an einem Herzinfarkt in Deutschland und in den einzelnen Bundesländern? Wo (Region/Landkreis) ist die Sterblichkeit am höchsten, wo am niedrigsten? Wie viele Menschen wurden wegen eines Herzinfarkts in Kliniken behandelt?
- Wie hoch ist die Sterblichkeit bei Herzkrankheiten wie Rhythmusstörungen, Klappenerkrankungen, Herzschwäche und angeborenen Herzfehlern?
- Trends bei den Herzerkrankungen: Warum nimmt die Erkrankungshäufigkeit z. B. bei Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen weiterhin zu? Wie erklären sich Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei der Sterblichkeit und Erkrankungshäufigkeit von bestimmten Herzkrankheiten?
- Trends in der Therapie: Gibt es auffällige Entwicklungen bei den neueren Verfahren (TAVI, medikamentenbeschichtete Stents)? Wo werden die meisten Herzoperationen durchgeführt?

Zur Vorstellung des neuen „Herzbericht 2013“ laden die Deutsche Herzstiftung und die Präsidenten der ärztlichen Fachgesellschaften zur Pressekonferenz herzlich ein.

Referenten:
Prof. Dr. Thomas Meinertz, Deutsche Herzstiftung
Prof. Dr. Jochen Cremer und Prof. Dr. Anno Diegeler, Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- u. Gefäßchirurgie (DGTHG)
Prof. Dr. Christian Hamm und Prof. Dr. Eckart Fleck, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK)
Prof. Dr. Brigitte Stiller und Prof. Dr. Achim Schmaltz, Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK)

Für Fragen wenden sich Journalisten bitte an: Deutsche Herzstiftung e.V., Pressestelle: Michael Wichert, Tel. 069 955128-114, E-Mail: wichert@herzstiftung.de

Information on participating / attending:

Date:

01/29/2014 11:00 - 01/29/2014 12:15

Event venue:

Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Raum 5, Schiffbauerdamm 40 /
Ecke Reinhardtstraße 55
10117 Berlin
Hessen
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Press conferences

Entry:

01/08/2014

Sender/author:

Pierre König

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45887

Attachment
attachment icon Presse-Einladung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).