idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/31/2014 - 01/31/2014 | Mainz

Buchhandelsgeschichtsschreibung am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland

XIX. Mainzer Kolloquium des Instituts für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 31. Januar 2014 / Anmeldung erbeten

Das Institut für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt am 31. Januar 2014 zum XIX. Mainzer Kolloquium mit dem diesjährigen Thema „Buchhandelsgeschichtsschreibung am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland“ ein. Im Zentrum der ganztägigen Veranstaltung stehen zentrale Fragestellungen und Probleme der Buchhandelsgeschichtsschreibung als Schwesterdisziplin der Verlagsgeschichts-schreibung. Ausgangspunkt ist der Auftrag der Historischen Kommission des Börsenvereins des deutschen Buchhandels an die Mainzer Buchwissenschaftler und Kolleginnen und Kollegen aus den direkten Nachbardisziplinen, Leitlinien für ein neues Großprojekt, den Band „Bundesrepublik Deutschland 1949-1989“ in der Reihe „Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert“, zu erarbeiten. Im Rahmen des XIX. Mainzer Kolloquiums sollen nun die relevanten interdisziplinären Fragestellungen und Grenzziehungen für eine solche Publikation herausgearbeitet werden. Dabei geht es unter anderem um Fragen zum Branchenselbstverständnis und zur kultur- und gesellschaftspolitischen sowie ökonomischen Rolle des Buchhandels im Blick auf die Entwicklung des Bundesrepublik Deutschland.

Das XIX. Mainzer Kolloquium steht allen Studierenden und Universitätsangehörigen sowie der breiten Öffentlichkeit zur Teilnahme offen und wird am 31. Januar 2014 um 9:15 Uhr im Atrium maximum in der Alten Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eröffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung im Sekretariat des Instituts für Buchwissenschaft gebeten – per E-Mail an sekretariat-buchwissenschaft@uni-mainz.de, telefonisch unter 06131 39-22580, per Fax unter 06131 39-25487 oder per Anmeldeformular unter www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/05_buchwiss_xix_mainzer_kolloquium.pdf.

Kontakt:
Cornelia Gisevius
Mainzer Verlagsarchiv
Institut für Buchwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tel. +49 6131 39-39197
Fax +49 6131 39-39198
E-Mail: gisevius@uni-mainz.de
www.buchwissenschaft.uni-mainz.de/verlagsarchiv.html

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten.

Date:

01/31/2014 09:15 - 01/31/2014 16:30

Event venue:

Atrium maximum in der Alten Mensa auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/09/2014

Sender/author:

Petra Giegerich

Department:

Kommunikation und Presse

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45913

Attachment
attachment icon Veranstaltungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).