idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/17/2014 - 01/17/2014 | Köln

Interdisziplinäres Zentrum für empirische LehrerInnen- und Unterrichtsforschung wird eröffnet

An der Universität zu Köln wird im Januar 2014 das Interdisziplinäre Zentrum für empirische LehrerInnen- und Unterrichtsforschung (IZeF) gegründet. Das IZeF ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Humanwissenschaftlichen Fakultät, die Projekte in enger Kooperation mit weiteren bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehr- und Forschungseinheiten anderer Fakultäten der Universität zu Köln durchführt.

Eröffnungsfeier des Interdisziplinären Zentrums für empirische LehrerInnen- und Unterrichtsforschung an der Universität zu Köln

An der Universität zu Köln wird im Januar 2014 das Interdisziplinäre Zentrum für empirische LehrerInnen- und Unterrichtsforschung (IZeF) gegründet. Das IZeF ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Humanwissenschaftlichen Fakultät, die Projekte in enger Kooperation mit weiteren bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehr- und Forschungseinheiten anderer Fakultäten der Universität zu Köln durchführt.

Geschäftsführender Direktor ist Prof. Dr. Johannes König, Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Schulforschung mit dem Schwerpunkt Quantitative Methoden. Stellvertretende Geschäftsführende Direktorinnen sind Prof. Dr. Petra Herzmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Schulforschung mit dem Schwerpunkt Qualitative Methoden sowie Prof. Dr. Birgit Weber, Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung. Mit dem Zentrum wird der bestehende Profilschwerpunkt Schulforschung der Humanwissenschaftlichen Fakultät gestärkt.
Das neue Zentrum soll die empirische LehrerInnen- und Unterrichtsforschung als Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung fördern. Angestrebt wird eine enge Zusammenarbeit der ausgewiesenen Forschungs- und Lehrgebiete der Bildungswissenschaften (Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Psychologie) sowie der Fachdidaktiken, um die Ansätze zur empirischen Erforschung von Lehrkräften und ihrem Unterricht, die sich hinsichtlich ihrer Disziplinarität, ihrer Methodologie oder ihrem regionalen Bezug unterscheiden, strategisch zusammenzuführen, den Austausch zu pflegen sowie interdisziplinär, multimethodisch und international anschlussfähig zu bearbeiten. Durch seine Forschungsergebnisse in interdisziplinären Kooperationsprojekten strebt das IZeF auch eine Verbesserung der LehrerInnenbildung an.
Im Anschluss an die Eröffnungsreden sind alle TeilnehmerInnen herzlich zu einem Umtrunk und zum Rundgang durch die Posterausstellung eingeladen, bei der NachwuchswissenschaftlerInnen ihre Forschungsprojekte präsentieren.

Information on participating / attending:
Der Eintritt zur Eröffnungsfeier ist frei. Um Anmeldung per E-Mail (office-izef@uni-koeln.de) wird gebeten.

Date:

01/17/2014 14:00 - 01/17/2014 16:00

Event venue:

Universität zu Köln
Humanwissenschaftliche Fakultät | Hörsaal 4
Gronewaldstr. 2a,
50931 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies, Teaching / education

Types of events:

Press conferences

Entry:

01/10/2014

Sender/author:

Anneliese Odenthal

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45920


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).