idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/29/2014 - 01/29/2014 | Essen

Von Käfern, Märkten und Menschen. Kolonialismus und Wissen in der Moderne

Am 29.Januar stellen die Historikerinnen Rebekka Habermas und Alexandra Przyrembel in der Essener Buchhandlung Proust ihr Buch „Von Käfern, Märkten und Menschen. Kolonialismus und Wissen in der Moderne" (V&R 2013) vor und diskutieren eine neue Sicht auf Kolonialgeschichte. Wenn über die Kolonialisierung geschrieben wird, steht zumeist im Vordergrund, was die Europäer den Weltregionen an Fortschritt brachten. Aber auch die europäische Wissensgeschichte wäre ohne die Kolonien anders verlaufen.

Ein Heer von Missionaren, Forschungsreisenden, Kolonialbeamten und Kaufleuten hat das Wissen und die Erfahrungen der indigenen Völker gesammelt und nach Europa gebracht. Nicht nur die Entwicklung der Zoologie, Botanik oder Ethnologie war aufs engste mit der Kolonialgeschichte verwoben, auch die erfolgreiche Bekämpfung von damals noch in Europa auftretenden Krankheiten wie Cholera und Malaria wäre ohne das Wissen aus den Kolonien kaum möglich gewesen. Entlang faszinierender Einzelschicksale, aber auch durch Einblicke in neue Dokumente und Zeugnisse aus der Kolonialgeschichte zeigen die verschiedenen Beiträge des Sammelbands, wie ein erstaunlich reiches Wissen nach Europa gelangte und den Fortschritt des 19. Jahrhunderts entscheidend beeinflusste.

Herausgeberinnen:
Rebekka Habermas ist seit 2000 Professorin für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, 2011 wurde sie durch das Programm „Geisteswissenschaften International – Preis zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Werke“ ausgezeichnet. Forschungsaufenthalte führten Habermas an die École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris und das St. Anthony’s College Oxford.

Alexandra Przyrembel ist seit Herbst 2013 für ein Jahr Gastprofessorin für Globalgeschichte an der Freien Universität Berlin. Sie ist Senior Fellow am KWI und Leiterin des Forschungsbereichs 2 „Globale Kulturkonflikte und transkulturelle Kooperation“ am Duisburger Käte Hamburger Kolleg „Politische Kulturen der Weltgesellschaft“.

Moderation:
Stefan Berger ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozialgeschichte und soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und Leiter des Instituts für soziale Bewegungen (ISB) an der RUB. Zudem ist er Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets.

Information on participating / attending:
Kartenverkauf: Eintritt 8 Euro (ermäßigt 5 Euro)
Buchhandlung Proust (Akazienallee / Am Handelshof 1, 45127 Essen), Tel. 0201-8 39 68 40, täglich ab 10.00 Uhr, info@buchhandlung-proust.de

Date:

01/29/2014 20:00 - 01/29/2014 22:00

Event venue:

Buchhandlung Proust, Akazienallee / Am Handelshof 1 (im Allianzhaus)
45127 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Religion

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/13/2014

Sender/author:

Magdalena Schaeffer

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event45938


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).